Noch bis Ende Oktober läuft die Aktion «Medikamentenentsorgung». Viele Zuger nutzen die Gelegenheit und bringen ihre abgelaufenen und nicht mehr gebrauchten Medikamente an Apotheken, Drogerien und Arztpraxen zur Entsorgung zurück.
«Die Aktion zeigt Wirkung», stellt Martin Affentranger, Präsident des Apothekervereins Zug, fest. Auch Dominik Moll von der Drogerie Moll zeigt sich über den Rücklauf erfreut. Es sei schön, wie die Zuger Bevölkerung mitmache und fleissig die Hausapotheke entrümple.
Die Entsorgung via Apotheke oder Drogerie ist laut Mitteilung der Gesundheitsdirektion bei Medikamenten zu empfehlen. «Einerseits gibt es Medikamente, die nicht einfach verbrannt werden dürfen», so Affentranger. «Andererseits ist Güsel immer auch etwas feucht, so dass sich Medikamente lösen und auslaufen können.» Zurückgebrachte Medikamente werden von Profis abgeholt und nochmals sortiert, damit jedes Medikament auf die richtige Art entsorgt wird.
Medikamente können auch nach dem Ende der Aktion während des ganzen Jahres zurückgebracht werden.
HINWEIS: Weitere Infos zur Aktion unter www.psychische-gesundheit-zug.ch
Medikamente sollten stets in den Originalpackungen inklusive Packungsbeilage und Dosierlöffel belassen werden. Nur richtig dosierte Medikamente helfen.
Medikamente gehören nicht in den Abfall. Sie dürfen sie jederzeit in die nächste Arztpraxis, Apotheke oder Drogerie zurückbringen, damit diese fachgerecht entsorgt werden können. Dort werden Sie auch zu Ihrer Hausapotheke beraten.
pd/rem