MOUNTAINBIKE: Linda Indergand gewinnt im Ötztal

Nach Montichiari gewinnt Linda Indergand überlegen auch das Rennen von Haiming/Ötztal. Auch die Urner Nachwuchstalente zeigten gute Leistungen.

Josef Mulle
Drucken
Linda Indergand bei der Zieleinfahrt im Ötztal. (Bild: Armin M. Küstenbrück (Haiming, 23. April 2017))

Linda Indergand bei der Zieleinfahrt im Ötztal. (Bild: Armin M. Küstenbrück (Haiming, 23. April 2017))

Josef Mulle

redaktion@urnerzeitung.ch

Zum zweiten Rennen im Rahmen des Swiss-Bike-Cups wagten die Organisatoren am vergangenen Wochenende einen Abstecher ins Ausland. Das Ötztaler Bikefestival ist in dieser Serie das erste Rennen der Kategorie HC, der höchsten unter dem Weltcup.

Auch wenn die beiden Olympiasieger Nino Schurter und Jenny Rissveds auf den Start verzichtet hatten, waren die Felder aller Kategorien stark besetzt. Insbesondere bei den Frauen war, abgesehen von der Olympiasiegerin, alles am Start, was Rang und Namen hatte.

Linda Indergand mit Bestzeiten in allen Runden

Das hinderte Linda Indergand, Team Focus XC, jedoch nicht daran, in allen fünf Runden Bestzeit zu fahren. «Ich kann es mir eigentlich selber nicht erklären», meinte Indergand lakonisch. Nach der Rennanalyse kristallisierte sich aber ein mögliches Argument heraus. «Auf dieser Strecke ist es sehr wichtig, technisch sauber zu fahren.» Und das ist der Silener Vorzeigebikerin optimal gelungen. Bereits nach der ersten Abfahrt entstand eine kleine Lücke zur Konkurrenz, die Indergand mit Bestzeiten über alle fünf Runden immer grösser werden liess. Um die nächsten Plätze duellierten sich die Ukrainerin Yana Belomoina, die einen schlechten Start erwischte, sich aber die Polin Maja Wloszczowska dennoch vom Leib halten konnte. Das Rennen der Herren gewann der Franzose Julien Absalon vor dem Schweizer Florian Vogel, Focus XC Team, und dem Russen Anton Sintsov.

Reto Indergand, BMC-Team, fuhr lange Zeit auf einem Top-Ten-Platz mit. In der zweitletzten Runde liessen seine Kräfte allerdings nach, sodass er bis Renn­ende auf den 15. Rang zurückfiel. Die sehr selektive und technisch anspruchsvolle Strecke liess den Fahrern kaum Gelegenheit, sich auf kurzen Teilstücken zu erholen oder Flüssigkeit zu sich zu nehmen. «Das Rennen ging für mich zwei Runden zu lang», sagte Reto Indergand im Anschluss: «In der zweitletzten Runde hat sich bei mir wie ein Schalter umgelegt. In der letzten Runde sah ich zum Teil nur noch schwarz.» Bruno Küttel, VMC Silenen, Betreuer des Nachwuchs der IG Radsport Uri, fuhr in seinem Rennen auf den guten 5. Platz in der Kategorie Fun Senioren.

Urner Nachwuchs mischt vorne mit

Im direkten Vergleich mit den Athleten der Nachbarländer schnitten die Schweizer, unter ihnen auch etliche Urner, ausgezeichnet ab. Die Juniorin Melanie Tresch, Strüby BiXS Team, erkämpfte sich den 24. Gesamtrang, und war damit die zweitbeste Schweizerin ihres Jahrgangs. Im grossen Feld der Junioren fuhr Fabio Püntener, jb Brunex Feld, ein beherztes Rennen, welches mit dem 19. Gesamtrang belohnt wurde. Im Schweizer Ranking bedeutete diese Klassierung den guten 5. Platz. In den Schülerkategorien hielten sich die Akteure der IG Radsport Uri sehr gut, mussten bei diesem internationalen Niveau aber auch etwas Lehrgeld zahlen.

Auszug aus den Ranglisten

Fun Senioren: 1. Markus Fehr, Erlen, 1:03:42; 5. Bruno Küttel, VMC Silenen, 1:08:19; – Rock Knaben: 1. Christoph Holzer, Hartberg, 22:38,7; 21. Aaron Zberg, VMC Silenen, 25:37,0; – Mega Mädchen: 1. Lorena Cadalbert, Chur, 45:09,0; 30. Lorena Leu, Radsport Altdorf, 40:23,9; 37. Svenja Frei, VMC Erstfeld, 44:47,7; 38. Selina Indergand, VMC Erstfeld, 46:47,5 (alle eine Runde zurück); – Mega Knaben: 1. Nils Äbersold, Steffisburg, 36:48,8; 20. Julian Gwerder, VMC Silenen, 41:33,8; 32. Nik Küttel, VMC Silenen, 43:06,7; 33. Fabian Imholz, VMC Erstfeld, 43:10,9; – Hard Knaben: 1. Stiven Thür, Berneck, 50:32,9; 56. Elio Herger, VMC Erstfeld, 1:01,94; 77. Cyrill Leu, Radsport Altdorf, 52:50,9 (–1 Runde); – Junioren: 1. Alexandre Balmer, La Chaux-de-Fonds, 1:12:20; 19. Fabio Püntener, jb Brunex Feld, 1:16:30,7; – Juniorinnen: 1. Laura Stigger, Haiming, 18:53,5; 24. Melanie Tresch, Strüby BiXS Team, 22:09,7; – Elite Herren: 1. Julien Absalon, BMC MTB Team, 1:33:50; 15. Reto Indergand, BMC MTB team, 1:36:43; – Elite Frauen: 1. Linda Indergand, Focus XC Team, 1:21:05.