400'000 Zuschauer verfolgen durchschnittlich die Curling-Spiele der Frauen-WM - und konsumieren dabei auch fleissig Titlis-Werbung.
Wer in diesen Tagen die Curling-Weltmeisterschaft der Frauen in Gagneung in Südkorea auf Eurosport live mitverfolgt, kommt nicht umhin, die grossflächige Zentralschweizer Werbung zu bemerken. «Luzern - the city, the lake, the mountains», heisst es auf den Bannern rund ums Spielfeld. Und die Internetadressen www.luzern.com und www.titlis.ch sind gar an bester Lage - im und vor dem Haus - ins Eis eingelegt.
«Die Top-Ten-Nationen im Frauencurling sind fast deckungsgleich mit wichtigen Tourismusmärkten von uns», sagt André Küttel, Marketingdirektor der Bergbahnen Titlis Rotair. So seien etwa China, Schweden und die Schweiz grosse Frauen-Curlingnationen und gleichzeitig wichtige Märkte für den Zentralschweizer Tourismus.
Kosten im fünfstelligen Bereich
Wie viel das Engagement in Südkorea genau kostet, wollten die Verantwortlichen gestern nicht sagen. André Küttel sagt lediglich: «Die Kosten für die Bergbahnen Titlis Rotair liegen im fünfstelligen Bereich.»
Barbara Inglin
Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Donnerstag in der Neuen Obwaldner Zeitung.