Startseite
Zentralschweiz
Obwalden
Zahlreich marschierten die Obwaldner auf den Dorfplatz, um ihre erfolgreichen Teilnehmer der Berufsweltmeisterschaften zu empfangen.
In keinem anderen Landesteil sei die Möglichkeit so gross wie in Obwalden, dass man auf einen Berufsweltmeister treffe, sagte Bildungsdirektor Franz Enderli am Samstag auf dem Sarner Dorfplatz. Viele waren gekommen, um den Landschaftsgärtner Nils Bucher aus Sarnen und den Kernser Polymechaniker Marco Michel mit ihren Betreuern und Experten Nicole Leyssing und Simon von Moos zu empfangen. Mit ihren Silbermedaillen, die sie an den Berufsweltmeisterschaften in Abu Dhabi gewonnen haben, reihen sich Bucher und Michel ein in die erfolgreiche Geschichte von Obwaldner Teilnehmern an den Berufsweltmeisterschaften.
Dass insgesamt zehn Medaillen, drei Diplomanden und ein Zertifikat bei den bisherigen neun Austragungen nach Obwalden gekommen seien, zeige, «was hier auf gutem Nährboden gewachsen ist». Man dürfe auf das hohe Niveau der Berufsbildung in Obwalden stolz sein, betonte Franz Enderli in seiner Laudatio. Dass Nils Bucher und Marco Michel ihre Auszeichnungen nicht in den Schoss gefallen sind, erfuhr man aus den Interviews mit allen Beteiligten. Harte Arbeit, Training, viele Kurse und ein grosser Zeitaufwand seien nötig gewesen. Lohnerhöhungen oder Jobangebote hätten sie aber noch keine bekommen.
unp