ENGELBERG-BRUNNI: Zu viel Sonne: Saisonende auf der Klostermatte

Auf der Klostermatte in Engelberg herrschen noch immer gute Schneeverhältnisse. Am Montag ist aber bereits Saisonende.

Drucken
Im Februar und im März konnten bei tollen Schneeverhältnissen auf der Klostermatte neue Besucherrekorde verzeichnet werden. (Bild: PD)

Im Februar und im März konnten bei tollen Schneeverhältnissen auf der Klostermatte neue Besucherrekorde verzeichnet werden. (Bild: PD)

Trotz guter Schneeverhältnisse muss auf der Klostermatte in Engelberg bereits am Montag das Saisonende eingeläutet werden. Grund: Die Wetterprognosen mit hohen Temperaturen und Regen lassen eine weitere Woche Betrieb unwahrscheinlich erscheinen, wie die Geschäftsführung der Luftseilbahn Engelberg-Brunni AG am Freitag mitteilt.

Der Betrieb der beiden Skilifte, des Kinderlandes und der Skivermietung im beliebten Anfängergebiet würden deshalb planmässig am Montag, 16. März eingestellt werden. Die Saison auf der Klostermatte sei in diesem Winter infolge der prekären Schneesituation im Dezember und Januar schwierig gewesen. Die Klostermatte, auf 1‘050 Meter über Meer gelegen, konnte trotz Beschneiungsanlage im Dezember und Januar nicht durchgehend in Betrieb bleiben.

Im Februar und im März konnten aber bei tollen Schneeverhältnissen neue Besucherrekorde verzeichnet werden. Das Familienrestaurant OX schliesst ebenfalls am 16. März und bleibt bis zum Start der nächsten Wintersaison im Dezember geschlossen.

Auf dem Brunni herrschen traumhafte (Frühlings-)Schneeverhältnisse auf den Ski- und Schlittelpisten sowie im weiterhin geöffneten Kinderland Yetipark auf Ristis. Die Luftseilbahn und der Sessellift auf dem Brunni bleiben noch bis und mit Ostermontag, 6. April in Betrieb.

pd/nop

Am Montag ist Saisonende auf der Klostermatte in Engelberg. (Bild: PD)

Am Montag ist Saisonende auf der Klostermatte in Engelberg. (Bild: PD)