Ruedi II. löst Thomas I. ab

Das neue Frohsinnpaar Ruedi und Ruth Schmitter wird an der Fasnacht 2011 so richtig den «Töff alah». Ein anderer Ruedi legte das Amt des Präsidenten nieder.

Drucken
Der abtretende Präsident Ruedi Lussi (links), sein Nachfolger Niklaus Minder und das neue Frohsinnpaar Ruth und Ruedi Schmitter (rechts). (Bild: Richard Greuter/Neue NZ)

Der abtretende Präsident Ruedi Lussi (links), sein Nachfolger Niklaus Minder und das neue Frohsinnpaar Ruth und Ruedi Schmitter (rechts). (Bild: Richard Greuter/Neue NZ)

Die Versammlung der Frohsinngesellschaft Stans stand gestern unter dem Zeichen personeller Veränderungen. Der einheimische Ruedi Schmitter ist zum neuen Frohsinnvater gewählt worden. Zusammen mit seiner Frau Ruth wird Ruedi II. durch die kommende Stanser Fasnacht führen. «Ich bin schon etwas nervös, aber ich freue mich auf diese Aufgabe», erklärte er nach der Gratulationsrunde gegenüber unserer Zeitung. Der 57-jährige Maurer-Polier ist zweifacher Familienvater und arbeitet seit 40 Jahren bei der Eberli Bau AG in Sarnen. Als Fasnachtsmotto wählte der «Urfasnächtler» Ruedi Schmitter «Dr Töff alah!».

Neu besetzt wurde auch das Präsidium. Nach acht Jahren im Vorstand, davon vier Jahre als Präsident, trat Ruedi Lussi zurück und wurde mit tosendem Applaus zum Ehrenmitglied ernannt. Als Nachfolger wählte die Frohsinngesellschaft den 53-jährigen Niklaus Minder.

DJ Ötzi tobte und begeisterte

Die GV einer Fasnachtsgesellschaft ist zweifellos etwas anders gestaltet als übliche Versammlungen und eher mit einem Unterhaltungsnachmittag vergleichbar, wo zwischendurch die Traktanden durchzuwinken sind. So war es auch gestern Nachmittag, als die Frohsinngesellschaft ihre Vereinsversammlung unter das Motto «Wetten, dass ...?» stellte. Thomas Gottschalk alias Thomas Niedermann, der auf ein wunderbares Amtsjahr als Frohsinnvater 2010 zurückblickte, mit seiner Assistentin Michelle Hunziker, gespielt von Peter Niederberger, verlangten auch gleich am Anfang als Saalwette drei Samichläuse samt Schmutzli auf die Bühne. Die geforderte Aufgabe: das Weihnachtslied «O du Fröhliche» singen. Sollte die Wette verloren gehen, wäre der scheidende Präsident Ruedi Lussi zum Schuheputzen verknurrt worden. Doch dies blieb ihm erspart, denn es kamen gar vier Samichläuse.

Thomas Gottschalk begrüsste natürlich auch einige Gäste, darunter den bekannten Muotathaler Wetterschmöcker Martin Horat (den Echten!), den er mit der Frage konfrontierte: «Was braucht es zu einem guten Wetterfrosch?» Doch Horat wollte sich nicht in die Karten blicken lassen, unterhielt die Frohsinngesellschaft mit markanten Sprüchen und versprach für die nächste Fasnacht schönes Wetter. Als weiterer Gast erwies der österreichische Schlagerstar DJ Ötzi der Gesellschaft die Ehre. Der Beckenrieder Zunftmeister Mädi Murer, der den Sänger verkörperte, sorgte dafür, dass im Pestalozzisaal so richtig die Post abging.

Weniger Mitglieder

Mit sichtlichem Stolz konnte der abtretende Präsident Ruedi Lussi einige Lücken in der Vereinsleitung füllen. Die Versammlung wählte Reto Jäger, André Boog und Sören Schwizky neu in den Vorstand. Hans Dannacher, Marlon Imobersteg und Daniel Lussi wurden in ihren Ämtern bestätigt. Die Kasse schloss mit einem Reinerlös von 4600 Franken ab, leicht unter dem budgetierten Betrag von 5000 Franken. Niklaus Minder berichtete von einem mangelnden Sammelerfolg an der Fasnacht 2010 und einem leichten Mitgliederschwund.

Richard Greuter / Neue NZ