LUZERN SÜD: Kriens bekommt ein Wellnessbad

Zwischen dem Hallen- und dem Freibad soll auch noch eine Wellnessoase entstehen. Bauen will sie ein Inder – mitten in einem Boom-Gebiet.

Hugo Bischof
Drucken
Blick ins Aquafit Sursee, das der aus Indien stammende Unternehmer Kumar Kamlesh realisiert hat. Auf dem Krienser Nidfeld-Areal will er einen ähnlichen, aber deutlich grösseren Wellness-Tempel realisieren. (Bild: PD)

Blick ins Aquafit Sursee, das der aus Indien stammende Unternehmer Kumar Kamlesh realisiert hat. Auf dem Krienser Nidfeld-Areal will er einen ähnlichen, aber deutlich grösseren Wellness-Tempel realisieren. (Bild: PD)

Hugo Bischof

500 Wohnungen und 32 000 Quadratmeter Gewerbefläche sollen auf dem seit zehn Jahren brachliegenden einstigen Pilatusmarkt-Areal im Krienser Nidfeld entstehen. Geplant ist ein neues, urbanes Stadtquartier. Den Bebauungsplan hiess der Krienser Einwohnerrat am 21. April 2016 einstimmig gut. Eigentümerin des Areals ist die Coop Genossenschaft Basel. Welche Nutzungen hier künftig stattfinden, steht im Detail noch nicht fest. Bekannt ist einzig, dass hier der Abhol- und Belieferungsmarkt Prodega-Transgourmet entstehen soll.

Jetzt gibt es Neuigkeiten zum Projekt. Recherchen unserer Zeitung zeigen, dass der indische Unternehmer Kumar Kamlesh im Nidfeld Grosses vorhat. Der seit 1980 in der Schweiz lebende Physiotherapeut und Alternativmediziner hat vor sechs Jahren das Aquafit Sursee errichtet, ein Wellness-, Fitness- und Gesundheitszentrum mit Hotel. Etwas Ähnliches plant Kamlesh nun auch in Kriens. Dies bestätigte er gestern auf Anfrage unserer Zeitung. Noch seien zwar keine definitiven Pläne unterzeichnet, «doch konkrete Verhandlungen laufen seit mehreren Monaten».

Drittes Bad im Gebiet

Mit dem Aquafit Luzern-Kriens würde in Luzern Süd ein weiteres Bad entstehen, neben dem Hallenbad Allmend und der Krienser Badi. Kumar Kamlesh ist aber überzeugt, dass das Aquafit auf grosse Nachfrage stossen würde – besonders dank dem umfangreichen Wellness- und Spa-Bereich. «Vor allem die Möglichkeit einer Wassertherapie nach Hüft- oder Rückenoperationen ist bei uns wohl einzigartig.» Auch für die künftigen Bewohner und Beschäftigten der künftigen Überbauung Nidfeld sei das Aquafit ein nützliches Angebot.

Als zentrales Element ist gemäss Kamlesh im Aquafit Luzern-Kriens ein grosses Thermalbad mit Innen- und Aussenbecken geplant. Es soll dreimal grösser werden als jenes in Sursee, wo die Wasserfläche 260 Quadratmeter beträgt. Auch der Saunabereich ist dreimal grösser konzipiert. Zudem soll auch das Hotel deutlich mehr Betten anbieten als jenes in Sursee. Kamlesh spricht von «50 bis 70 Zimmern»; in Sursee sind es nur 10. Im Aquafit Luzern-Kriens soll es zudem ein Restaurant geben – etwas, was es im Aquafit Sursee nicht gibt. Leicht grösser als in Sursee soll auch der Fitnessbereich werden.

Das Projekt Nidfeld wird im Auftrag des Grundeigentümers Coop von der Firma Losinger Marazzi AG entwickelt. Deren Projektleiter Peter Lötscher bestätigte gestern, dass man seit rund einem Jahr in Kontakt mit Kumar Kamlesh stehe. «Konkretere Gespräche und Verhandlungen laufen seit zirka Anfang 2016.» Beide Parteien seien «willens, in der Arealüberbauung Nidfeld ein Aquafit-Gesundheitszentrum inklusive Hotel zu integrieren», sagt Lötscher. Noch seien die Verhandlungen zwar nicht abgeschlossen. Eine vertragliche Einigung sei jedoch «absehbar».

Baugesuch für Markt in Arbeit

Die Planung für das Projekt Nidfeld läuft auf Hochtouren. Das Baugesuch für die erste Etappe mit dem Abhol- und Belieferungsmarkt Prodega-Transgourmet soll noch diesen Herbst eingereicht werden. Für das übrige Areal, auf dem auch das Aquafit-Zentrum situiert wäre, ist ein Studienauftrag geplant. Dieser soll noch dieses Jahr im Oktober starten. «Namhafte internationale, nationale und regionale Architekturteams haben ihre Teilnahme bereits zugesagt», erklärt Lötscher.

Erste Gespräche mit institutionellen Investoren haben gemäss Peter Lötscher ergeben, dass «für den Standort im Entwicklungsgebiet Luzern Süd sowie für die auf dem Areal Nidfeld gewählte Immobilienstrategie grosses Interesse besteht». Es habe sich auch gezeigt, dass «ein Aquafit hier begrüsst würde».

Eröffnung im Jahr 2020?

Die Fertigstellung des Nidfeld-Baubereichs «Prodega-Transgourmet» ist für Oktober 2018 vorgesehen. Das übrige Areal soll im Februar 2020 fertig gebaut sein. «Ich hoffe, dass wir unser Aquafit im Sommer, Herbst 2020 eröffnen können», sagt Kumar Kamlesh. Zu den Baukosten will er sich noch nicht äussern. Das Aquafit Sursee wird Kamlesh unverändert weiterführen: «Es läuft hervorragend.»

Das Nidfeld-Areal in Kriens.

Das Nidfeld-Areal in Kriens.