Vor genau 75 Jahren machte der Hallwilersee international Schlagzeilen: So schnell wie der Brite Sir Malcolm Campbell raste noch kein Mensch über das Wasser.
Es muss ein eindrückliches Schauspiel gewesen sein, vor genau 75 Jahren auf dem Hallwilersee: Mit ohrenbetäubendem Lärm startet der britische Rennfahrer und Motorsportjournalist Sir Malcolm Campbell am späten Nachmittag des 17. Septembers 1938 sein Boot, die «Bluebird K3». Sein Ziel: die Verbesserung des Geschwindigkeitsrekords auf dem Wasser, den er selber mit der «Bluebird» am 1. und 2. September auf dem Lago Maggiore aufgestellt hatte. Seine Geschwindigkeit damals: 203,29 respektive 208,41 km/h.
Der Versuch gelang: Mit 210,67 km/h und einer riesigen Fontäne im Schlepptau raste das rund 7 Meter lange Boot, angetrieben von einem Rolls-Royce-Flugmotor, am 17. September 1938 über den Hallwilersee. Berechnet wurde die Geschwindigkeit aus dem Durchschnitt zweier Fahrten. Gemessen wurde die Geschwindigkeit jeweils über die Distanz von einer Meile (1,609 Kilometer), ungefähr zwischen den Hotels Seerose und Delphin in Meisterschwanden. Verfolgt wurde der Rekord von Tausenden Zuschauern.
Gründe, weshalb Campbell für seine Rekordfahrten die Schweiz ausgewählt hat, gebe es einige, sagt Heinz Bertschi. Der 41-jährige Metallbau-Konstrukteur aus Lenzburg beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit der Rekordfahrt auf dem Hallwilersee. «So ist bei uns das Wetter weniger regnerisch als in England. Ausserdem suchte Campbell in der politisch angespannten Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg einen neutralen Ort für sein Vorhaben.» Bertschi: «Als 23-Jähriger stiess ich auf einen Zeitungsartikel über Campbells Rekordfahrt auf dem Hallwilersee und habe ihn auf die Seite gelegt. Vor acht Jahren fiel er mir wieder in die Hände, und ich dachte, da könnte man etwas daraus machen.» Seitdem recherchiert er, sucht Bilder aus der damaligen Zeit und spürt Augenzeugen auf. Sein Traum: einen Dok-Film über die Rekordfahrt auf dem Hallwilersee zu realisieren.
Campbell, der zwischen 1924 und 1935 auch neunmal den Weltrekord für Landfahrzeuge aufstellte, kam mit einem achtköpfigen Mechanikerteam an den Hallwilersee. «Alles jahrelange Weggefährten», weiss Bertschi. «Um sich zu erholen, machte Campbell im August 1938 auch einige Tage in Luzern Halt», erzählt Bertschi. Nach einem kurzen Abstecher nach England kehrte Campbell dann zurück in die Schweiz, an den Hallwilersee.
Dort mussten einige Vorbereitungen für den Weltrekord getroffen werden: So wurde für die «Bluebird» im aargauischen Seengen eigens ein Hangar gebaut. Und zwischen Seengen und Meisterschwanden musste für die elektromagnetische Zeitmessung extra ein Telefonkabel verlegt werden. Auch an die Sicherheit wurde gedacht, erzählt Heinz Bertschi: «Landjäger sicherten das Gelände am See ab, und während der Fahrt durfte sich kein anderes Boot auf dem See aufhalten.»
Der Rekord auf dem 8,4 Kilometer langen Hallwilersee war der letzte, den Campbell mit der «Bluebird K3» erzielte. Am 19. August 1939 erreichte Malcolm Campbell mit dem Nachfolgeboot auf dem Coniston Water im Norden Englands 228,11 km/h, der Hallwilersee verlor seinen Platz zuoberst in den Rekordlisten. Die «Bluebird K3» gibt es heute noch. Sie wurde kürzlich restauriert und ist fahrfähig (siehe Online-Hinweis). Ob sie je an den Hallwilersee zurückkehren wird, ist ungewiss. «Wahrscheinlich dürfte es heute hier nicht mehr fahren», sagt Bertschi angesichts des gewaltigen Lärms, den das Boot entwickelt.
Nach 1939 erzielte Sir Malcolm Campbell keine Geschwindigkeitsweltrekorde mehr. 1948 starb er, 63-jährig, eines natürlichen Todes. Doch sein Sohn Donald setzte die Rekordjagd fort: Er verbesserte den Rekord auf dem Wasser auf US-amerikanischen, englischen und australischen Gewässern zwischen 1955 und 1964 siebenmal. 1967 starb er 45-jährig bei einem erneuten Rekordversuch auf dem Coniston Water.
Hinweis
Zum 75-Jahr-Jubiläum der Rekordfahrt auf dem Hallwilersee findet am Dienstagabend um 19.30 Uhr im Seerose Resort & Spa in Meisterschwanden ein Kurzfilmabend statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos: www.malcolm-campbell.ch
K3 Bluebird Run - Coming soon from Phill Beaney on Vimeo.