Landwirtschaft
Ballwil hat 37 Bauernhöfe, und nur einer ist Bio

Wie viele Bauernhöfe gibt es in Ballwil? Und wie viele davon bauen biologisch an? Das Bundesamt für Statistik hat neue Zahlen für das vergangene Jahr veröffentlicht.

Drucken
Da die Landwirtschaft in der Schweiz Betriebe verliert, werden die verbliebenen Höfe grösser.

Da die Landwirtschaft in der Schweiz Betriebe verliert, werden die verbliebenen Höfe grösser.

Keystone-SDA
(chm)

In Ballwil gab es im vergangenen Jahr 37 Bauernhöfe, wie aus der jüngsten landwirtschaftlichen Strukturerhebung des Bundesamts für Statistik hervorgeht. Von diesen Höfen produzierte einer nach biologischen Kriterien. Der Anteil der Biobetriebe betrug somit 2.7 Prozent. 

Die Anzahl Betriebe und der Anteil der Biohöfe hat sich im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert.

Schweizweit hat sich 2020 wiederum ein grösserer Teil der Landwirtschaftsbetriebe der biologischen Produktion gewidmet. Der Anteil der Biobetriebe ist auf 15.3 Prozent gewachsen. Die meisten der rund 7600 Biobetriebe befinden sich im Kanton Graubünden, der einen Anteil von Biohöfen von fast 60 Prozent ausweist. Im Kanton Luzern liegt dieser Anteil bei 10.4 Prozent.

Mit 13.7 Bauernhöfen auf 1000 Einwohner liegt Ballwil deutlich über dem Wert für das ganze Land (5.7 Betriebe pro 1000 Einwohner). Im Kanton Luzern kamen auf 1000 Einwohner 10.8 Bauernhöfe – und somit ähnlich viele wie in Ballwil.

Weniger Betriebe, weniger Fläche

Seit Jahrzehnten verschwinden in der Schweiz Bauernbetriebe. Ballwil ist dabei keine Ausnahme: In den vergangenen rund 30 Jahren sind in Ballwil 22 Bauernhöfe verschwunden. 1990 hatte es noch 59 Betriebe gegeben.

Die landwirtschaftlich genutzte Fläche in Ballwil reduzierte sich seit 1990 um relativ bescheidene 0.7 Hektaren, was -0.1 Prozent entspricht. Die Fläche nahm von 758.7 auf heute 758 Hektaren ab. Schweizweit nahm die Fläche um rund 23'000 Hektaren oder 2.2 Prozent ab.

In der Landwirtschaft waren in Ballwil 113 Personen beschäftigt, Teilzeit- und Vollzeit-Personal zusammengezählt. Das sind drei Personen mehr als im Vorjahr.

Total 18'893 Tiere

Die Landwirtschafts-Statistik weist auch detailliert aus, wie viele Tiere auf den Bauernhöfen in Ballwil leben: Es waren total 18'893 Tiere. Im Vergleich zum Vorjahr sind das deutlich weniger Tiere, das Minus beträgt 1'536.

Genau genommen lebten in der Gemeinde 9'649 Schweine (-5%), 7'672 Geflügel (-11.3%), 1'389 Rinder (-1.8%), 84 Pferde (-1 Stück), 67 Übrige Tiere (Kategorie) (-3 Stück), 22 Ziegen (+1 Stück) und zehn Schafe (-70.6%).

Über das ganze Land gesehen nahm 2020 der Geflügelbestand gegenüber dem Vorjahr deutlich zu (+5.1 Prozent), bei den weiteren Tieren gab es jeweils ein leichtes Minus.

Dieser Artikel wurde mit Unterstützung eines Algorithmus erstellt. Hier finden Sie eine Übersicht zu allen Gemeinden in Ihrer Region. Datenquelle: Bundesamt für Statistik.