Die Schweizer Schifffahrt hat 2008 trotz der Fussballeuropameisterschaft Euro 08 und unbeständigem Sommerwetter einen neuen Passagierrekord erzielt. Spitzenreiter ist wiederum der Vierwaldstätterse.
Der Passagierrekord kam laut Mitteilung des Informationsdienstes für den öffentlichen Verkehr (Litra) dank neuen Angeboten auf einigen Seen zu Stande. Dies kompensierte den harzigen Saisonstart wegen der der Euro 08 und half auch über das durchzogene Sommerwetter hinweg. So verzeichnete zum Beispiel der Lac de Brenets im Neuenburger Jura einen Frequenzzuwachs von 22 Prozent. 13 Prozent mehr Passagiere wurden auch auf dem Neuenburger- und dem Murtensee befördert.
Am meisten Menschen lockte auch 2008 der Vierwaldstättersee an, auf dem 2,316 Millionen Schiffspassagiere unterwegs waren. Dicht dahinter folgte die Zürichsee-Fähre Horgen-Meilen mit 2,290 Millionen Fahrgästen. Auf dem Genfersee waren 1,791 Millionen Menschen unterwegs. Der Blick zurück zeigt, dass 1989 erstmals mehr als zwölf Millionen Personen auf Schiffen befördert wurden. 2003 wurde die 13-Millionen-Marke geknackt. Letztes Jahr waren es 13,958 Millionen Passagiere.
Litra machte zudem darauf aufmerksam, dass die Schiffe auf vielen Seen auch im Winter unterwegs sind. So liessen sich auf dem Vierwaldstättersee zum Beispiel auch täglich attraktive Verbindungen für Skifahrer finden.
ap