Damit ist sie gegenüber 2011 um 0,4 Prozent gesunken, wie die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) am Dienstag mitteilte.
Auch im Vergleich mit den Nachbarländern liegt die Schweiz gut da. Die OECD hat für Frankreich ein Verhältnis Steuerbelastung/BIP von 45,3 Prozent berechnet.
In Italien liegt dieser Wert bei 44,4 Prozent, in Österreich bei 43,2 und in Deutschland bei 47,6 Prozent. OECD-weit liegt die Steuerbelastung in Dänemark und Belgien mit jeweils 48 Prozent am höchsten.
Als Grund für die höheren Steuerbelastung im OECD-Raum nannte die Organisation einerseits steigende Steuereinnahmen, andererseits die schrumpfende Wirtschaftsleistung in einigen Staaten.