Sie wies aber darauf hin, dass dies noch keine abschliessenden Zahlen seien. Betroffen waren Intercity-Züge, Eurocity-Züge und ICE. Eine genaue Statistik werde für Montag erwartet. "Wir werden die Reisenden für die Unannehmlichkeiten entschädigen", sagte die Sprecherin.
Im vergangenen Sommer hatte es bei der Deutschen Bahn grosse Probleme mit überhitzten Zügen gegeben. Anfang Juli 2010 waren binnen weniger Tage Klimaanlagen in gut 50 Fernzügen ausgefallen - teils komplett, teils in einzelnen Wagen. In einem dramatischen Fall musste ein ICE in Bielefeld gestoppt werden, weil mehrere Schüler im Zug kollabiert waren.