Das stabile Wachstum sei unter anderem auf die grosse Anzahl Neukunden zurückzuführen, teilte LeShop.ch in einem Communiqué mit. Rund 22'400 Haushalte hätten das Angebot im ersten Halbjahr ein erstes Mal genutzt. Das entspricht einer Zunahme von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Der Umsatz von LeShop ist in den vergangenen sechs Jahren pro Jahr um rund 35 Prozent gestiegen, wie LeShop-Geschäftsführer Christian Wanner auf Anfrage sagte. 2008 belief er sich auf 112 (Vorjahr 92,3) Mio. Franken. Wanner rechnet mit einem weiteren Umsatzanstieg.
Seit die Migros Mehrheitsaktionärin von LeShop ist, werden keine Gewinnzahlen mehr veröffentlicht. 2006 schrieb der Internetladen erstmals schwarze Zahlen, derzeit wegen hohen Werbeinvestitionen aber nicht. "Wenn wir das Marketing auf ein normales Niveau senken würden, wären wir sofort wieder profitabel", sagte Wanner.
LeShop spüre die Wirtschaftskrise nicht allzu stark, da keine Luxusprodukte, sondern Migros-Produkte zu entsprechenden Preisen verkauft würden. Die Leute würden heute aber pro Bestellung im Durchschnitt ein M-Budget-Produkt mehr kaufen als früher.
Die Warenkorbgrösse der Stammkunden ist seit 2006 praktisch stabil: Der durchschnittliche Bestellwert liegt bei 223 Franken. Der durchschnittliche Einkauf in einem Supermarkt beläuft sich laut Wanner auf 34 Franken.