Obwohl auch im Mai noch einige europäische Lufträume wegen der Aschewolke kurzzeitig gesperrt waren, entsprach das Passagierwachstum etwa dem Niveau vor dem Vulkanausbruch in Island. Die Anzahl Flugbewegungen lag mit 23'492 um 4 Prozent über dem Vorjahr.
Pro Flug sassen durchschnittlich 99 Passagiere im Flugzeug, das entspricht einer Zunahme um rund 2,5 Prozent. Der durchschnittliche Sitzladefaktor stand im Mai bei 72,4 Prozent und lag damit 2,2 Prozentpunkte über dem Vorjahresmonat. Ausserdem wurden im Mai 34'965 Tonnen Fracht abgewickelt. Das entspricht einem Plus von 29,5 Prozent.