Angesichts der ungewissen Konjunkturaussichten sowie der Häuserpreise und Hypothekenausfälle bleibe der kurzfristige Ausblick für das Unternehmen schwierig, sagte DeMarco in einer Anhörung des Senats-Bankenausschusses in Washington.
Daher sei es wahrscheinlich, dass die beiden Schwesterunternehmen nochmals auf das Sonder-Hilfsprogramm der Regierung zurückgreifen würden, über das sie bereits mit 96 Mrd. Dollar vor dem Kollaps bewahrt wurden. Das US-Finanzministerium hatte im Februar den Finanzrahmen dieses Hilfsprogramms auf 200 Mrd. Dollar verdoppelt.