Ein Buch ausleihen und gleich noch ein paar seltene Pflanzensamen mitnehmen und so einen Beitrag für die Artenvielfalt leisten: Dies ist seit kurzem in der Stadtbibliothek Aarau möglich. So funktioniert die Saatgut-Bibliothek.
Im Garten von Verena Tüscher aus Buchs breitet sich ein kletterndes Löwenmäulchen aus. Die Samen dieser seltenen Pflanze hat Tüscher nicht aus dem Grossverteiler, sondern aus der Saatgutbibliothek in Aarau: «In einer Migros oder einem Coop habe ich eine Auswahl zwischen drei Bohnensorten – es gibt aber Hunderte davon», so Tüscher gegenüber TeleM1.
Deshalb eröffnete Tüscher zusammen mit der Stadtbibliothek Aarau die Saatgutbibliothek. Die Kundinnen und Kunden können neben den Büchern auch Samen abholen und bringen. Im Keller der Stadtbibliothek bei den Naturbüchern kann man die Saatgutbank durchstöbern und gratis ein Brieflein mit Samen mitnehmen. Die mitgebrachten Samen aus dem eigenen Garten, welche man austauscht, werden im Zeichen der Nachhaltigkeit verpackt. (ArgoviaToday/gue)