Der Wert der Aktie nähert sich einer kritischen Marke.
> Allen Durchhalteparolen zum Trotz geht der Sinkflug der Swatch (Börsensymbol: UHRN SW) auch in dieser Woche weiter: –3,93%. Jetzt gilt es, mit aller Kraft die wichtige charttechnische Marke von 49.20 Franken (aktuell: 50.10 Franken) zu verteidigen, denn sonst wird das Papier weiter nach unten durchgereicht. Speziell Hedgefonds nützen momentan jede Schwäche aus, um nochmals die Abwärtsbewegung an der Schweizer Börse zu akzentuieren. (Abwarten)
> Basel wird zum zentralen Firmenstandort, wenn Sie auf erfolgreiche Aktienwerte setzen möchten, die nun auch in den Blickwinkel ausländischer Topinvestoren gelangen. Am 10. November 2013 hiess es an dieser Stelle: «Der Titel Lonza ist trotz eines Kurssprunges von +77,34% seit Jahresanfang unterbewertet. Neues Kursziel: 88 Franken (Halten).» Am 29. November 2015 wurde nachgedoppelt: «Ich stehe weiterhin positiv zum Unternehmen, denn 2016 werden die Champagnerkorken in Basel knallen.» Dis bisherige Jahresbilanz liegt bei +9,07%, was gegenüber einer SMI-Indexperformance von –7,82% eine Sensation darstellt. Die Dividendenrendite von 1,41% habe ich in meiner Berechnung ausgelassen. Und trotz dem aktuellen Kursstand von 178.30 Franken erhalten Sie von mir weiterhin ein explizites Verkaufsverbot. (Halten)
> Sie kennen meine Lobeshymnen auf den CEO des zürcherischen Elektroinstallateurs Burkhalter Holding (Börsensymbol: BRKN SW) und werden auch in diesem Jahr nicht von ihm enttäuscht: +22,49%, ohne die starke Dividende von über 4% in der Kalkulation zu berücksichtigen. Marco Syfrig hat es verstanden, mit der Geduld eines Anglers die richtigen Expansionsschritte zu vollziehen. Nur wenn es passt, wird ein weiteres Unternehmen aufgekauft, obwohl die Kriegskasse übervoll ist. Hier erleben Sie als Anleger weiterhin Performance-Starkstrom – ohne die Gefahr, einen Kurzschluss auf der Rendite Ihres Portfolios zu erleben. Obwohl das Papier heiss gelaufen ist, dürfen Sie weiterhin beim 785 Milliarden Franken schweren Titel zulangen. (Swiss Made, strong buy)
> Obwohl der Investors-Relationship-Verantwortliche der Kardex (Börsensymbol: KARN SW) sich auf einer Bergtour befand, als ich ihn kontaktieren wollte, müssen Sie keine Angst haben, dass der Titel abstürzt: +22,53% seit dem 1. 1. 2016. Hier ist noch nicht das letzte Wort gesprochen. Der 714 Millionen Franken schwere Titel ist ein Quell der Freude für den Value Investor. Jetzt kommt die ausländische Anleger-Armada ins Spiel und schlägt gnadenlos zu: Das Handelsvolumen nimmt bei diesem schweizerischen Nebenwert stetig zu. Und einmal mehr geht der UBS-Trendradar vom 22. Juli 2016 um 9 Uhr von negativen Kursaussichten aus: eine Short-Position mit Renditeerwartung von 2,78%. Vielleicht erinnern Sie sich an die Vergangenheit – da war der UBS Trendradar auch short vor einem positiven Artikel in der «Schweiz am Sonntag» über Kardex und hat um punkt 9 Uhr am Montagmorgen zu einer 180-Grad-Kehrtwende angesetzt: Der Titel flog gleichentags um über 6% in die Höhe. (Strong buy – 100 Franken, wir kommen)
> Hallo Tower, Flughafen Zürich, die Wertpapiere erklimmen einen neuen Höchststand. Die Valoren des Flughafens Zürich (Börsensymbol: FHZN SW) steigen seit dem Aktiensplit in ungeahnte Performancedimensionen. Die Höchstmarke wird erst 2018 erreicht, wenn auch die letzten Parkhäuser, die sich im Bau befinden, fertiggestellt sind. Und nachdem die ausländischen Grossinvestoren sich auf schweizerische Immobilienfonds gestürzt haben, folgt nun der Mount Everest der Immobilienanlage, wobei hier noch der Kanton Zürich als Ankeraktionär agiert. Und ein Schweizer Börsenmilliardär hat nach seinem Neustart als Erstes auf die Aktien des Flughafens Zürich gesetzt und ein glänzendes Comeback erzielt. (Strong buy, der Höhenflug ist nicht zu Ende)
> Die Vorboten von hervorragenden Quartalszahlen bei Temenos (Börsensymbol: TEMN SW) konnte der geneigte Anlagespezialist schon im Vorfeld erahnen: Das starke Kaufvolumen und die Performanceentwicklung gegenüber dem Swiss Market Index wurden eindrücklich untermauert. Der Mut der Investoren beim Bankensoftwarespezialisten wurde damit eindrücklich honoriert. (Starkes Volumen im Vorfeld der Quartalszahlen)
Unser Experte hat sich verpflichtet, in keinem der besprochenen Titel aktiv zu sein. Wer die Börsentipps aus dieser Kolumne umsetzt, tut dies auf eigenes Risiko. Die «Schweiz am Sonntag» übernimmt keine Verantwortung.
Mehr Themen finden Sie in der gedruckten Ausgabe oder über E-Paper