Wellness für den Anleger

In Bad Ragaz sorgt die Technologiefirma Inficon für ein wohliges Performance-Bad. Sternstunden für die Valora Holding. – Mit der Bosshard Holding in die Verlängerung. – Staubsauger-Effekt bei Siegfried.

François Bloch
Drucken
Illustration: Nicolas Bischof

Illustration: Nicolas Bischof

Schweiz am Wochenende

Kaufen Sie bei der Inficon Holding nochmals zu: Trotz einem Zuwachs von +59,1% ist das Bad Ragazer Technologieunternehmen in meinen Augen zu billig. Der Titel wird auch im Jahr 2014 davongaloppieren! Interessanterweise sind sowohl Blackrock wie auch die UBS unter die 5%-Meldeschwelle gefallen – wie lange wohl? Kursziel laut meinem Modell: 367 Franken (aktuell: 329 Franken). Und die Dividende von 4,9% ist einfach Spitze. (Kaufen)
> Just zum 50. Geburtstag setzt der fixe FC-Basel-Präsident Bernard Heusler in seiner Funktion als Verwaltungsratsmitglied der Valora Holding zum Sprung über die 250-Franken-Marke an. Mit einer bisherigen Jahresrendite von +38,8% gibt es für einmal Sternstunden auf dem Börsenparkett und nicht nur auf dem grünen Rasen mit dem smarten Juristen. Noch eine Spur spektakulärer sind die Transferbemühungen des FC Basel: Aus der Gerüchteküche ist zu vernehmen, dass ein israelischer Fussballstar in Bälde unter Vertrag genommen werden könnte. Salah und der Israeli in einem Team, dies würde Schlagzeilen für die Weltpresse geben. (Halten)
> Sorry, wenn ich mich wiederhole, aber die U-Box Holding versprüht so viel Wonne in den Herzen der Anleger wie Beatrice Egli bei ihren Fans: +151,3% seit dem 1. 1. 2013. Oder frei nach einem Liedtext von Beatrice Egli: «Jetzt und hier für immer». Dieses Schmuckstück dürfen Sie nicht verkaufen. (Halten)
> Allzeit-Hoch für das Wunderprodukt der UBS: +63,7% beträgt die bisherige Jahresrendite des zweifach gehebelten Zertifikates auf den Indexstand des Russel 1000. Der Russel 1000 Index ist ein breit gefächerter US-Aktienkorb von Unternehmen mit starker Gewinnentwicklung. Dieser Index weist momentan mehr Dynamik auf, als der geläufigere S&P 500 Index. Daher meine Präferenz, auf diese Strategie zu setzen. (Halten)
> Sergio «Fabuloso» Ermotti, Chef der UBS, wird aufgrund der absolut sensationellen Jahresend-Rally an den amerikanischen Wertpapiermärkten als verspäteter Weihnachtsmann bei seinen fixen US-Equities-Jungs in New York auftauchen: Total Compensation Package +12% gegenüber dem Vorjahr im Durchschnitt gemäss Gerüchteküche. Die Auflösung des Zahlenrätsels findet Mitte Februar 2014 statt, anlässlich des Jahresabschlusses 2013.
> David Dean, Chef des Zuger Schraubenherstellers Bossard Holding, dreht den Aktienkurs auf neue Höhen. Ich gratuliere ganz herzlich – aber nicht vergessen, wir gehen gemeinsam in die Verlängerung, bis die 235 Franken erreicht sind. (Halten)
> Richtig ruhig wurde es um den Bündner Bankentorero Pierin Vincenz. Dabei gäbe es einiges zu feiern. Die Raiffeisen-Beteiligung an Vontobel hat in diesem Jahr um +30% zugelegt – und bei der Struki-Bude Leonteq blinkt der Totomat beim Stand von +148,1%. (Halten)
> Nun wird gröberes Geschütz gegen die Cosmo Pharmaceuticals aufgefahren. Manchen Börsenakteuren passt der Kurssprung von +173,6% nicht ins Konzept. Eine virtuelle Börsenmauer wird beim Kursstand von 86 Franken aufgebaut. Dabei stehen potente Spieler in den Startblöcken, die Aktienbestände von 20 000 Stück und mehr auf den Markt werfen, um den Kurs zu schwächen. Dies wird wohl das letzte Aufgebot sein, bevor der Titel Richtung 90 Franken marschiert. (Halten)
> Die Siegfried Holding nähert sich der 164-Franken-Marke. Danach setzt der Staubsauger-Effekt ein und schwuppdiwupp wird der Titel bei 168 Franken stehen. (Halten)
> Aufs Jahresende ist der Automobilzulieferer Autoneum nicht mehr zu bremsen: +208,9%. Jetzt hat eines meiner quantitativen Modelle auf Vollgas umgeschwenkt. Das Management hat nochmals höhere Umsatzziele in der Jahresplanung 2014/2015. Für den aggressiven Anleger etwas fürs Jahr 2014. (Kaufen für den spekulativen Anleger)
> Das ist der letzte Beitrag in diesem Jahr – mögen Sie auch 2014 viele Anlagetipps erfolgreich umsetzen können. Die 2012 E-Mail-Korrespondenzen mit Ihnen motivieren mich, liebe Leser, nochmals einen Schritt für Sie nach vorne zu machen und ab 4 Uhr morgens Ihre Fragen zu beantworten.
Haben Sie Fragen an den Geldberater?
Sämtliche Leserfragen werden beantwortet. Schreiben Sie Geldberater François Bloch ein E-Mail an: geld@schweizamsonntag.ch.
Wer die Börsentipps aus dieser Kolumne umsetzt, tut dies auf eigenes Risiko. Die «Schweiz am Sonntag» übernimmt keine Verantwortung. Unser Experte hat sich verpflichtet, in keinem der besprochenen Titel aktiv zu sein.
Mehr Themen finden Sie in der gedruckten Ausgabe oder über E-Paper