Wolfisberg
Warum US-Präsident Obama ein Geschenk aus Wolfisberg erhält

Der Künstler Peter Graber hat das Wohnhaus von Obamas Grossmutter gezeichnet. Graber würde sehr gerne das Bild dem US-Präsidenten schenken - am liebsten bei einem Staatsbesuch in der Schweiz.

Kurt Nützi
Drucken
Nach der Ausstellung wird Peter Graber das Bild Barack Obama schenken. knr

Nach der Ausstellung wird Peter Graber das Bild Barack Obama schenken. knr

Solothurner Zeitung

An seiner baldigen Ausstellung in seinem Atelier wird der Wolfisberger Künstler Peter Graber ein ganz besonderes Bild ausstellen: Eine Bleistiftzeichnung jenes Hauses, in dem die Grossmutter von Barack Obama aufwuchs. Als kleines Mädchen wohnte sie in Ried bei Kerzers.

Das wurde in der Schweiz publik gemacht, als Barack Obama 2009 erster Schwarzer Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika wurde.

Obamas Vorfahren mütterlicherseits mit dem Nachnamen «Gutknecht» wohnten im Kanton Freiburg, bevor sie ins Elsass zogen und wie viele armengenössige Schweizer im 19. Jahrhundert nach Amerika auswanderten.

Der Stammbaum, der Obamas Spuren in der Schweiz nachweist, wurde dem Botschafter Amerikas in Kerzers bereits überreicht.

Doch nun wartet noch ein weiteres Präsent auf den Präsidenten. Denn im Februar dieses Jahres wandte sich Ernst Mäder, ehemalige Präsident des Verbands Schweizerischer Gemüseproduzenten, an seinen Bekannten Peter Graber, ob dieser als gewiefter Bleistiftzeichner das Wohnhaus von Barack Obamas Vorfahren in Ried bei Kerzers zeichnen könnte.

Übergabe wohl durch Joseph Deiss

Dies sollte sich als nicht einfach erweisen. Bei einem ersten Augenschein vor Ort und bei Befragungen von betagten Bewohnern in Ried erfuhr Graber, dass das einstige Bauernhaus der Gutknechts 1890 niederbrannte.

Doch davon liess sich Graber nicht entmutigen. Fünfmal fuhr er insgesamt nach Ried, um Nachforschungen zum früheren Bauernhaus anzustellen und Bewohner nach dessen aussehen zu befragen. Zudem erstellte er Skizzen von ähnlichen Holzkonstruktionen wie die des Gutknecht-Hauses.

Graber fertigte in Ried drei Zeichnungen an, einmal die heute nach dem Brand wieder aufgebaute Holzkonstruktion sowie zwei Bleistiftzeichnungen, wie das Haus vor dem Brand ausgesehen haben könnte.

Die Ausschaffung der Skizzen nahm der 77-Jährige schliesslich in seinem Atelier im Wintergarten seines Wohnhauses vor.

Geplant ist, dass nach den beiden Ausstellungswochenenden Ernst Mäder das Bild seinem Freund Joseph Deiss überreicht. Der ehemalige Bundesrat und Präsident der UNO soll das Bild Barack Obama in Washington nach dem Präsidentschaftswahlkampf überreichen.

Noch schöner wäre für Graber eine Übergabe an Barack Obama bei einem Staatsbesuch in der Schweiz, sollte ein solcher angekündigt werden. Denn dann könnte der Zeichner Obama das Bild persönlich in Ried überreichen.

Ausstellung Chürzi 8 in Wolfisberg, 5./6. und 12./13. November, 10 bis 17 Uhr.