Startseite
Verschiedenes
Die Wahl des Aargauer Sportlers 2012 steht an. Nominiert sind sechs Süortlerinnen und Sportler aus dem Kanton Aargau, die im Jahr 2012 Aussergwöhnliches geleistet hatten. Wählen Sie hier den Aargauer Sportler des Jahres 2012.
Mit Matthias Kyburz ist ein OL-Weltmeister dabei, mit Bikerin Esther Süss eine Titelträgerin. Radfahrer Silvan Dillier war schon letztes Jahr nominiert, Kanutin Sabine Eichenberger bei der ersten Austragung 2004(!). Ringer Pascal Strebel könnte Nachfolger von Klubkollege Reto Bucher, dem Sieger von 2004, werden. Und als Novum stehen mit den Eishockey-Spielerinnen Julia und Stefanie Marty Zwillinge zur Wahl.
Es war eine Sternstunde des Aargauer Sports, als das Trio Matthias Kyburz, Matthias Merz und Matthias Müller an der OL-WM in Lausanne das Sprint-Podest bildete. Nach Merz (Sieger 2007) und Müller ist diesmal Kyburz als Welt- und Europameister sowie als jüngster Gesamtweltcupsieger der Geschichte der logische Sportlerwahl-Kandidat.
Auch die Leistungen von Esther Süss waren live im TV zu bewundern. Beim Mountainbike-Rennen an den Olympischen Spielen machte die 38-Jährige Freude und holte als Vierte ein Diplom. Dazu gab es für sie EM-Silber und WM-Bronze. Die Aargauer Sportlerin von 2010 steht zum vierten Mal in Folge zur Wahl. Kyburz und Süss waren auch die einzigen Aargauer Vertreter bei der Ausmarchung zum Schweizer Sportler des Jahres.
Historisches schafften die Zwillingsschwestern Julia und Stefanie Marty. Sie gewannen mit der Eishockey-Nati WM-Bronze. Es war die erste Medaille der Schweizerinnen überhaupt. Bei der ersten Publikumswahl 2004 gewann mit Reto Bucher ein Ringer. Dieses Kunststück könnte Vereinskollege Pascal Strebel wiederholen. Auch seine Nomination basiert auf der Teilnahme als einziger Schweizer Ringer bei Olympia.
Vor acht Jahren höchstpersönlich im Kandidatenfeld stand Sabine Eichenberger. Die Wildwasser-Kanutin ist inzwischen 45 Jahre alt, als zweifache WM-Dritte im Team und Gewinnerin des Weltcups aber nach wie vor erfolgreich. Dies gilt auch für den nicht einmal halb so alten Velofahrer Silvan Dillier. Er holte sich 2012 gleich zwei U23-Europameistertitel auf der Bahn.
Die nominierten Sportler:
Matthias Kyburz: AGSPORT1
Der 22-jährige Orientierungsläufer aus Möhlin lieferte 2012 eine phantastische Saison ab. Er holte an der Heim-Weltmeisterschaft in Lausanne Gold in seiner Paradedisziplin Sprint, er sorgte mit einem beeindruckenden Finish dafür, dass die Schweizer Staffel Europameister wurde und er gewann als jüngster Athlet der Geschichte den Gesamtweltcup.
Esther Süss: AGSPORT2
Die 38-jährige Mountainbikerin aus Küttigen erfüllte sich 2012 den Traum der Olympiateilnahme. Und die Aargauer Sportlerin des Jahres 2010 nahm in London nicht nur teil, sie gewann als Fünfte im Cross-Country-Rennen ein olympisches Diplom. Daneben feierte Süss auch EM-Silber in derselben Sparte und WM-Bronze im Mountainbike-Marathon.
Pascal Strebel: AGSPORT3
Der 24-jährige Ringer aus Aristau vertrat den Aargau an den Olympischen Spielen in London. Dort reichte es in seiner Gewichtsklasse für den 15. Rang. Strebel leistete allerdings bereits mit der Qualifikation für die Sommerspiele Ausserordentliches. Nur 20 Ringer weltweit waren pro Gewichtsklasse zugelassen. Der Freiämter war der einzige Schweizer überhaupt, der diese Hürde meisterte.
Silvan Dillier: AGSPORT4
Der 22-jährige Radfahrer aus Schneisingen wird von Jahr zu Jahr stärker. Und er liefert weiterhin sowohl auf der Strasse wie auch auf der Bahn Spitzenleistungen ab. 2012 holte er im Madison und in der Einzelverfolgung gleich zwei U23-Europameistertitel in den Bahnrennen. Und er gewann an der Tour de l'Avenir - der Tour de France der Nachwuchsfahrer - eine Etappe und trug das gelbe Trikot des Leaders.
Julia & Stefanie Marty: AGSPORT5
Die 24-jährigen Zwillingsschwestern aus Nussbaumen erlebten 2012 Historisches. Die Spielerinnen des SC Reinach gewannen mit der Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft der Frauen zum ersten Mal in der Geschichte eine Weltmeisterschafts-Medaille. Und die Marty-Zwillinge waren bei der Bronzemedaille in den USA nicht einfach dabei - sie gehören seit Jahren zu den Leistungsträgerinnen im Nationalteam. Und dürfen nun als Lohn an die Olympischen Winterspiele nach Sotschi.
Sabine Eichenberger: AGSPORT6
Die 44-jährige Wildwasser-Kanutin aus Brugg ist seit nicht weniger als 24 Jahren das Mass der Dinge in ihrer Sportart. 2012 bewies sie gleich an mehreren Anlässen ihr Ausnahmetalent. An der Weltmeisterschaft holte sie mit dem Schweizer Team gleich zweimal Bronze (Sprint und Klassisch), an der Schweizer Meisterschaft gewann sie beide Einzeltitel und als Krönung feierte sie dank ihrer einzigartigen Konstanz den Sieg im Gesamtweltcup.