Ausflugstipps 2018
THURGAU

Drucken
Romanshorn

Romanshorn

Zur Verfügung gestellt

Tipp 11: Familienroute Bodensee –Rhein

Schwimmen und Plantschen im Wasser, sich austoben auf einem der zahlreichen Spielplätze, picknicken, Wurst über dem selbst entfachten Feuer brutzeln: Die Familienroute Bodensee-Rhein verbindet Velofahren mit den schönsten Familienattraktionen entlang des Bodensees. Kurz nach dem Start lohnt sich ein Besuch der Eisenbahn-Erlebniswelt « Locorama » in Romanshorn, mit einer breiten Palette an alten Dampfloks und Triebwagen. In Ermatingen angekommen empfiehlt sich ein Abstecher auf den Arenenberg, um sich auf die Spuren von Kaiser Napoleon III. zu begeben.

Informationen:Tel. 071 414 11 44, www.familienroute.ch

Tipp 12: Kaiserlicher Aussichtsturm

Aussichtsturm

Aussichtsturm

Zur Verfügung gestellt

Oberhalb von Wäldi im Weiler Hohenrain wurde im Sommer 2017 ein Aussichtsturm mit einem traumhaften Ausblick eröffnet. Der Napoleonturm erinnert an seinen Vorgänger, der von 1829 bis 1855 an gleicher Stelle stand. Namensgeber Louis Napoléon, der spätere Kaiser Frankreichs, genoss hier den Rundblick über Land, See und Berge. Der neue Turm, eine elegante Holzkonstruktion, ist über 30 Meter hoch. Die 200 Stufen versprechen ein kleines Sportprogramm.

Informationen: Tel. 071 414 11 44, www.napoleonturm-hohenrain.ch

Tipp 13: Ein Dornröschenschloss - märchenhaft lebendig

Kloster Fischingen

Kloster Fischingen

Zur Verfügung gestellt

Eingebettet in die hügelige Landschaft wirkt das Kloster Fischingen wie ein Dornröschenschloss. Im charmanten Restaurant werden die Gäste mit regionalen wie saisonalen Speisen verwöhnt. Regelmässig werden kostenlose Rundgänge durch die historischen Räume angeboten und das Konzertprogramm mit hochkarätigen Musikern rundet das vielseitige Angebot ab. Ein Besuch des Grabes der heiligen Idda und ein Spaziergang im unerschöpflichen Wandergebiet sind weitere Möglichkeiten, den Aufenthalt im Kloster zu bereichern.

Information: Tel. 071 978 72 20, www.klosterfischingen.ch

Tipp 14: Sonderausstellung Schreck & Schraube

historisches Museum

historisches Museum

Zur Verfügung gestellt

« Mostindien » müsste eigentlich Rostindien heissen. Thurgauer Pioniere der ersten industriellen Revolution haben hier Weltbewegendes geleistet. Die Sonderausstellung « Schreck & Schraube. Weltindustrie im Thurgau » des Historischen Museums Thurgau in Frauenfeld zeigt, wie sich die Rhythmen und Mechanismen der Fabrikarbeit in den vergangenen 300 Jahren in unseren Alltag hineingeschraubt, wie sie Erwartungen und Fortschrittsglaube, aber auch Angst und Schrecken genährt haben – und zwar bis heute.

Informationen: Tel. 058 345 73 80, www.historisches-museum.tg.ch

Tipp 15: Apfelrätsel für Familien und Gruppen

Apfelweg

Apfelweg

Zur Verfügung gestellt

Der Altnauer Apfelweg lädt zu einem kurzweiligen Spaziergang: Mit Thementafeln, Spielstationen und Grill- und Rastplätzen kommt man wandernd auf des Apfels Kern. Apfelschwere Obstbäume säumen die drei Routen mit Panoramasicht auf den Bodensee. Die drei Routenvarianten sind vom Bahnhof Altnau schnell erreicht. Sie führen quer durch die Obstanlagen und lassen sich zu Fuss oder mit dem Velo bewältigen. Die Apfelsorten- Rätsel sorgen für Spannung, die Maskottchen Fredi, Lisi oder Emma unterhalten Kinder auf Augenhöhe.

Informationen: Tel. 071 694 56 84, www.apfelweg.ch

Tipp 16: Rätselabenteuer mit Detektiv Dachs

Dachtstrail

Dachtstrail

Zur Verfügung gestellt

Detektiv Dachs ist seit diesem Jahr im Thurgau unterwegs. Die neueröffneten Trails in Diessenhofen, Steckborn, Kreuzlingen und Frauenfeld versprechen uneingeschränkt Spass und Unterhaltung für die ganze Familie. Besucher begleiten Detektiv Dachs auf seinem Rätselabenteuer und erfahren dabei Überraschendes und Wissenswertes zur jeweiligen Region.

Informationen: Tel. 071 414 11 44
www.thurgau-bodensee.ch/dachstrail

Tipp 17: Bahnerlebnis Seelinie

Zur Verfügung gestellt

Auf der Seelinie der Regionalbahn Thurbo zwischen Schaffhausen, Kreuzlingen und Rorschach bestimmen Ruhe und Gemütlichkeit den Rhythmus. Die vielen Orte mit intaktem historischem Ortskern laden zu Entdeckungstouren ein. Kulturell Interessierte besichtigen ein Museum, Geniesser setzen sich in ein heimeliges Restaurant. Thurbo verbindet alle Haltestellen auf der Seelinie im Halbstundentakt. So lässt sich überall spontan eine Pause einlegen.

Informationen: Tel. 071 554 00 00, www.thurbo.ch/freizeit

Tipp 18: Rundfahrt auf dem Untersee

Untersee

Untersee

Zur Verfügung gestellt

Wie ein Fjord bettet sich der Untersee in die Umgebung. Die Wasser von Zeller- und Gnadensee glitzern in der Sonne. Die Geschichte ist allgegenwärtig. Burgen und Schlösser sowie historische Orte mit Riegelbauten auf beiden Seiten des Bodensees zeugen vom reichen Kulturerbe der Region. Sei es das Napoleonmuseum im Schloss Arenenberg bei Mannenbach oder das beliebte Ausflugsziel, die Insel Reichenau, Unesco-Welterbe und Wiege der europäischen Gartenbaukultur.

Informationen: Tel. 052 634 08 88, www.urh.ch

Tipp 19: Prachtvolle Bauerngärten mit Tradition

Bauerngarten

Bauerngarten

Zur Verfügung gestellt

Herrliche Riegelhäuser, Streuobstwiesen und Gärten in voller Blüte sind ein vertrautes Bild in der Thurgauer Landschaft. Obwohl heute die Selbstversorgung an Bedeutung verloren hat, gibt es nach wie vor viele liebevoll gepflegte Bauerngärten am Bodensee. Die neue Bauerngarten-Route verbindet 13 solcher Gärten. Der Tag der offenen Bauerngärten findet am Sonntag, 10. Juni 2018, von 10 bis 16 Uhr statt.

Informationen: Tel. 058 345 74 27, www.bauerngartenroute-thurgau.ch

Tipp 20 GEHEIMTIPP : Übernachten wie ein Clown

Camping

Camping

Zur Verfügung gestellt

Die drei buchbaren Zirkuswagen befinden sich mitten auf dem Campingplatz von Wagenhausen am schönen Untersee. Sie bieten bis zu vier Personen Platz. Der Stellplatz ist liebevoll gestaltet und lädt dazu ein, geruhsame Stunden auf der eigenen kleinen Terrasse zu verbringen. Die Wagen stehen rund um eine Feuerstelle mit Sitzgelegenheiten und schaffen so eine Chill-out-Atmosphäre – ideal fürs abendliche Grillen. Die individuell handgefertigten und sehr gemütlichen Vollholzwagen verfügen über edlen Eichenlaminatboden und Wände aus robuster skandinavischer Kiefer.

Informationen: Tel. 052 741 42 71
www.campingwagenhausen.ch