Wegen des Limmattalbahn-Projekts droht einem der grössten und ältesten Bäume in ganz Zürich die Fällung. An vorderster Front setzt sich die Bank Julius Bär für den Mammutbaum ein, deren Gebäude wurde dazumal sogar um den Baum herum errichtet.
Der Mammutbaum steht an der Hohlstrasse 602 direkt vor der Julius Bär Bank. Das hölzerne Wahrzeichen der Bank wird auf 120 Jahre geschätzt, ausserdem überragt er mit seinen 15 Metern beinahe das siebenstöckige Gebäude. Lange Zeit war die Zukunft des Baumes aufgrund der Limmattalbahn ungewiss. Jetzt gibt es für den Baumriesen Entwarnung.
Jan Vonder Mühll von der Bank Julius Bär nahm gegenüber dem Tagesanzeiger Stellung und verriet: «Seit 2012 stehen wir mit der Limmattalbahn AG in regelmässigem Kontakt. Wir haben unsere Verhandlungen nun mit einer Vergleichsvereinbarung abgeschlossen». Die Verhandlungen fokussierten sich hauptsächlich auf das Landeigentum, den erreichbaren Zugang zum Grundstück sowie den Mammutbaum. Gemäss Van Mühll ist «damit gesichert, dass der Mammutbaum durch die Bauarbeiten nicht tangiert wird und somit geschützt ist».
Dies bestätigt laut Tagesanzeiger auch Daniel Issler, Gesamtprojektleiter der Limmattalbahn AG: «Wir sind ein ÖV-Projekt. Unser Ziel ist nicht, Bäume zu fällen, sondern zu erhalten. Die baubegleitenden Massnahmen, die wir jetzt getroffen haben, werden den Mammutbaum ausreichend schützen.»