Camping
«Leben am See ist Freiheit»

Während der Sommermonate ist der Campingplatz in Tennwil am Hallwilersee das Zuhause der Familie Joshi. Hier geniesst sie das unkomplizierte und einfache Leben mit vielen Aktivitäten in und auf dem Wasser, rund ums Ufer, mit Fotografieren und gemütlichem Zusammensein.

Isabel Iten
Drucken
Wer gewinnt das spritzige Spiel mit Splash Ball?

Wer gewinnt das spritzige Spiel mit Splash Ball?

Indra Joshi

»Mein Traum war immer, mit der Familie am Wasser zu leben», sagt Indra Joshi. Lange Zeit glaubte sie, dass sich dieser Traum nicht erfüllt. «An einem Sommertag sass ich im Zug nach Zürich und kam mit einer Frau ins Gespräch. Sie erzählte mir, dass sie in der Stadt lebte und arbeitete. Jedoch im Sommer wohnt sie in einem Camper auf einem Zeltplatz am Hallwilersee.» Das war die Lösung. Der Lieblingsplatz von Indra, Charlie, Marius und Lars Joshi war bis anhin die Badi in Tennwil. Sofort bemühte sich die Familie Joshi um einen Standplatz auf dem Campingplatz. «Das war nicht so einfach. Wir mussten eine Bewerbung schreiben.» Nachdem sie die Zusage einige Monate später erhalten hatten, war das Glücksgefühl gross. Sie kauften sich einen Wohnwagen mit einem grossen Vorzelt. Auf ihre Campingausrüstung warteten sie sechs Monate.

Aufs Minimum reduziert

Seit drei Jahren ist der Zeltplatz im Sommer das Zuhause der Joshis. Von da aus fahren sie vielfach zur Arbeit und in die Schule. «Für mich ist nichts schöner, als am frühen Morgen, wenn alle noch schlafen, mit dem Stand Up Paddle Board auf den See zu gleiten, die Stille und die aufgehende Sonne zu geniessen», schwärmt Indra Joshi. «Das Leben ist unkompliziert und einfach. Das Schöne daran ist aber, dass alles auf ein Minimum reduziert ist. Aber es gibt immer etwas zu tun.» In der Outdoor-Küche zu kochen, will gelernt sein. Das schmutzige Geschirr muss in die Sanitäranlage getragen und von Hand abgewaschen werden. «Aber es macht viel mehr Spass und alle helfen mit. Wir versuchen, in dieser Zeit keine unnötigen Termine abzumachen.» Freunde laden die Joshis auf den Campingplatz ein. Das Leben im Freien hat fast nur Vorteile. «In der Hauptsaison ist der Zeltplatz rappelvoll. Auch ist die Parkplatzsituation nicht befriedigeng. Dann wird es mir manchmal fast zu viel.»

Die Kinder ruhen sich vom Plantschen und Schwimmen im Wasser aus.

Die Kinder ruhen sich vom Plantschen und Schwimmen im Wasser aus.

Indra Joshi

Ausflug über den See

Im Freien zu leben, ist für die ganze Familie aktive Freiheit. Mit den Kindern spielen sie Federball, Boccia oder Fussball. Viel Zeit verbringen sie auf dem See mit einem Kanu, Faltboot oder Stand Up Paddle Board. «Ein besonderes Vergnügen für uns ist, auf die andere Seite zu gelangen, um im Restaurant einen Kaffee zu trinken oder am Abend dort zu essen.» Sie geniessen auch die Kontakte zu den Nachbarn. «Das soziale Leben auf dem Zeltplatz ist unkompliziert. Schnell findet man Kontakt zu den Nachbarn. Privatsphäre ist eine Kunst. Aber es ist möglich. Ich nehme einfach meine Sony-Kamera und suche nach schönen Motiven, seit dies ein fantastischer Sonnenuntergang oder eine einzelne Feder auf dem Wasser.» Indra Joshi lacht, denn Fotografieren ist für sie Arbeit und leidenschaftliches Hobby zugleich. In ein paar Tagen werden die Joshis die Sommersaison auf dem Campingplatz wieder eröffnen. Die Vorfreude ist gross.