Faktor 5
Kantensprung AG: Ein Kohlensilo wird zum Solarkraftwerk mit Batterie

Mit den beiden Faktor-5-Preisen (Jury- und Publikumspreis) werden jährlich herausragende Beiträge zum nachhaltigen Ressourcenmanagement und zur Erreichung der Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft in der grenzüberschreitenden Region Basel ausgezeichnet.

Daniel Haller
Drucken
Faktor 5: Kantensprung AG

Faktor 5: Kantensprung AG

zvg

In den früheren Kohlespeicher im Gundeldingerfeld liess die Kantensprung AG Böden einziehen. Die Fassade des nun nutzbaren Gebäudes wurde mit neuartigen, an der ETH Lausanne entwickelten Photovoltaik-Modulen in verschiedenen Farben verkleidet, um zu demonstrieren, was ästhetisch im Bereich erneuerbarer Energien möglich ist.

Ein spezielle Messanlage testet die jeweilige Leistung der verschiedenfarbigen Module. Der Strom wird in Batterien aus Elektroautos gespeichert, die den Anforderungen der Elektromobilität nicht mehr genügen, aber für den stationären Gebrauch noch gut sind.

Zudem wurde die erste Eigenverbrauchsgemeinschaft in Basel-Stadt gegründet, um geeignete Abrechnungsmodelle zu entwickeln.