Ratgeber Gesundheit
Ist das Gelenkknacken gefährlich?

Ich habe in meinem linken Fussgelenk ein Knacken; Schmerzen habe ich keine. Mein Hausarzt meinte, das sei Luft, die im Gelenk ist, und weiter nicht schlimm. Allerdings mache ich mir Sorgen, ob es nicht zu Langzeitschäden oder zu einem Problem im Alter führen kann.

Drucken
Ratgeber Gesundheit

Ratgeber Gesundheit

Gesundheit Aargau
Dr. med. Manuel Peterhans Oberarzt mbF Orthopädie und Leiter Team Fuss, Kantonsspital Aarau

Dr. med. Manuel Peterhans Oberarzt mbF Orthopädie und Leiter Team Fuss, Kantonsspital Aarau

Gesundheit Aargau

Knackende Geräusche aus den Gelenken führen häufig zu Ängsten, dass etwas nicht in Ordnung sein könnte. Dies ist verständlich – schliesslich kann dieses Knacken mitunter auch recht laut sein. In unserer Sprechstunde sind wir immer wieder mit Patienten mit genau diesem Problem konfrontiert. Ich kann es vorwegnehmen: Einem Knackgeräusch bei Bewegungen im Sprunggelenk ohne Vorhandensein von Schmerzen oder einem Instabilitätsgefühl liegt in der Regel keine Verletzung oder krankhafte Veränderung zugrunde. Während jahrzehntelang gemutmasst wurde, was die Knackgeräusche verursachen könnte, ist man sich heute sicher, eine Erklärung dafür gefunden zu haben: Das rasche Lösen des Kontaktes der beiden Gelenkflächen führt zu einem Unterdruck im Gelenk, was wiederum dazu führt, dass aus der Gelenkflüssigkeit Gasbläschen freigesetzt werden. Mittels MRI-Untersuchungen in Echtzeit, also während des Knackvorganges, konnte gezeigt werden, dass das Auftreten der Gasblasen mit dem Knackgeräusch zeitlich einhergeht und sehr wahrscheinlich dafür verantwortlich ist. Luft findet sich in einem Gelenk normalerweise nicht, sofern es nicht kürzlich bei einer Operation eröffnet werden musste. Nicht zu verwechseln ist das Gelenkknacken mit einem Krepitus, einem Reibegeräusch bei fortgeschrittener Abnützung eines Gelenkes. Dieses Geräusch tritt in der Regel nicht sporadisch, sondern meistens auf und ist typischerweise auch mit Schmerzen und einer gewissen Steifigkeit des betroffenen Gelenkes verbunden. Was ist nun zu tun? Begeben Sie sich in ärztliche Kontrolle, falls das Knacken mit Schmerzen oder einem Instabilitätsgefühl (z. B. wiederholtes Umknicken im oberen Sprunggelenk) einhergeht. In diesen Fällen könnte eine degenerative Erkrankung oder eine Band- oder Sehnenverletzung vorliegen. Bei schmerzlosem Knacken ist eine Vorstellung beim Arzt nicht angezeigt. Es besteht der Verdacht, dass muskuläre Verspannungszustände oder muskuläre Blockaden das Auftreten der Knackgeräusche begünstigen. Erfahrungsgemäss hilft Bewegung jeglicher Art, um dagegen vorzubeugen. Regelmässige Bewegung hat bekanntermassen weitere Effekte, die sich positiv auf Körper und Geist auswirken. Und es gibt doch nichts Schöneres, als dies an der frischen Luft zu tun. Also ab nach draussen, der Frühsommer ist da!