Elektrizitätswerke
Fachgeschäfte der Zürcher Elektrizitätswerke definitiv vor dem Aus

Die Elektrofachgeschäfte der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ), die so genannten Eltop Läden, werden definitiv geschlossen. Das dreiwöchige Konsultationsverfahren brachte keine neuen Lösungen. 84 Mitarbeitende sind betroffen.

Drucken
Die Elektrofachgeschäfte der EKZ werden definitiv geschlossen.

Die Elektrofachgeschäfte der EKZ werden definitiv geschlossen.

Keystone

Die Personalkommission der Elektrizitätswerke habe keine Möglichkeit gefunden, wie man die Läden weiter betreiben könnte, heisst es in einer Mitteilung vom Donnerstag. Die Kommission habe aber Vorschläge für begleitende Unterstützungsmassnahmen zur Ergänzung des Sozialplans eingereicht.

Man habe sich darauf konzentriert, die Folgen der maximal 60 Kündigungen zu mildern, schreibt die Personalkommission. In Kursen über den Umgang mit Veränderungen werden die Betroffenen nun auf die Situation vorbereitet. Zudem wird ein Job Center eingerichtet, das die Mitarbeitenden bei der Stellensuche unterstützt.

Für die Betreuung von Mitarbeitenden in besonders schwierigen Lebenslagen wurde eine von Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite paritätisch zusammengesetzte Begleitkommission eingesetzt. Im Sozialplan vorgesehen sind eine Streckung der Kündigungsfrist, Abgangsentschädigungen und eine Vorruhestandregelung ab 56 Jahren.

Der Entscheid für die Schliessung wurde Ende September gefällt. Grund dafür war, dass die Geschäfte seit Längerem nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden konnten.

Die 24 Fachgeschäfte im Kanton Zürich sowie die zwei Geschäfte in Zug und Schwyz werden also definitiv im Frühjahr 2013 geschlossen. Von den 84 Betroffenen sind neun Lernende. 15 Mitarbeitende werden frühpensioniert.