Startseite
Verschiedenes

HESO 2013 - Eine flotte Rundfahrt durch die Solothurner Altstadt mit dem HESO-Bähnli

HESO 2013
Eine flotte Rundfahrt durch die Solothurner Altstadt mit dem HESO-Bähnli

Auch sie ist alljährlicher Bestandteil der HESO: Die Festbahn, die mit den Besuchern einmal quer durch die Solothurner Altstadt fährt.

26.09.2013, 16.16 Uhr
Drucken
Teilen
Das Züglein bahnt sich seinen Weg durch die Altstadt.

Das Züglein bahnt sich seinen Weg durch die Altstadt.

ckk

Auch wenn das Bähnlein nicht ganz so zackig durch die Altstadt düst wie im folgenden Video, sorgt es für Vergnügen bei Gross und Klein.

  • Ausstellungen
  • Fähren
  • Messe
  • Musik

Aktuelle Nachrichten

Gesundheitskosten
Wie viel darf ein Krebskranker die Gesellschaft kosten? Neue Studie schafft Transparenz für notwendige Debatte
Die Gesundheitskosten steigen ungebremst, auch wegen immer teurerer Krebstherapien. So gilt eine Gentherapie für mehrere hunderttausend Franken als Durchbruch in der Tumorbehandlung. Doch nun stellt sich heraus: Da kommen noch viel mehr Kosten dazu.
vor 2 Stunden
Beim Brand der Gemüsebaufirma entstand ein grosser Sachschaden. (Bild: Kapo AG)
Villigen
Brand bei Gemüsebaufirma: Gemüsekisten fingen Feuer
Aktualisiert
Roland Werthmüller betreibt hobbymässig eine kleine Kaffeerösterei in Bünzen. (Bild: Vianne Häfeli)
Bünzen
«Manchmal riecht es nach Gugelhopf»: Der Aargauer Roland Werthmüller zeigt, wie Kaffee geröstet werden muss
SVP-Präsident Marco Chiesa über Krankenkassen: «Einwanderer sollten deutlich höhere Franchisen bezahlen müssen»
Video-Wahlserie 6/6
SVP-Präsident Marco Chiesa über Krankenkassen: «Einwanderer sollten deutlich höhere Franchisen bezahlen müssen»
29.09.2023
Vor den Wahlen im Aargau: Diese Personen kandidieren für den Nationalrat – aber für welche Partei?
AZ-Quiz #73
Vor den Wahlen im Aargau: Diese Personen kandidieren für den Nationalrat – aber für welche Partei?
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.