Startseite
Verschiedenes

Solothurn - Die schönsten Bilder von der HESO 2019

Solothurn
Die schönsten Bilder von der HESO 2019

27.09.2019, 11.46 Uhr
Drucken
Teilen
Schönes Wetter am ersten HESO-Wochenende
35 Bilder
Hoch hinauf gehts damit für die Kleinen
Wenn so viele hier stehen und sitzen, dann steht ein Säulirennen an
Hier rennen die tierischen Rennboliden
Die Säulirennen ziehen die Besucher in den Bann
Die Schwinger zeigen an der Heso den Kindern ihren Sport
Armbrustschiessen im Schwingerzelt.
An der HESO gibts auch zahlreiche Gesprächsrunden. Einer davon: Der heisser Stuhl mit Weissenstein-Direktorin Andrea Schlumpf moderiert durch Andreas Kaufmann, Stadtredaktor der Solothurner Zeitung
Der Streichelzoo ist der Hit bei den Kleinen
Solothurn und HESO aus dem Heissluftballon
Im Bann der Ballone.
Die beiden Töggelikasten am YB-Stand sind beliebt
Wein degustieren ist eine beliebte Aktivität an der HESO
Und jetzt mal eine kurze Entspannungsphase
Glacé schlecken auf einem Bänkli vor der Sonderschau der AEK
Rundgang durch die Sonderausstellung
Auf eine Runde mit dem HESO-Bähnli
Line Dance zu Buddy Dee im Nightstyle-Zelt
Abends steppt der Bär – hier vor dem Red Grizzly Saloon
Red Grizzly Saloon
Gute Stimmung im Jugendzelt
Jugendzelt
Im Schwingerzelt läuft traditionelle Schwingen
Eine gute Party verlangt hier im Soho Kosmos nach einem Selfie
Eine fröhliche Biergesellschaft im Soho Kosmos
Die Bilder vom ersten HESO-Wochenende 2019
Der volkstümliche HESO Nachmittag: Bündner Ländlermix
Der volkstümliche HESO Nachmittag: Das Trio Guido Frei mit Peter Affolter
Harley-Treff bei schönstem Wetter
Sonne und jede Menge Motorräder
Keiner zu klein, ein Harley-Fan zu sein.
Der Dresscode der Harley-Familie ist speziell.
Der Harley-Tross nimmt auf dem Weg den Kronenstutz hinunter fast kein Ende mehr. Bilder: Michel Lüthi
Schönes Wetter am ersten HESO-Wochenende
35 Bilder
Hoch hinauf gehts damit für die Kleinen
Wenn so viele hier stehen und sitzen, dann steht ein Säulirennen an
Hier rennen die tierischen Rennboliden
Die Säulirennen ziehen die Besucher in den Bann
Die Schwinger zeigen an der Heso den Kindern ihren Sport
Armbrustschiessen im Schwingerzelt.
An der HESO gibts auch zahlreiche Gesprächsrunden. Einer davon: Der heisser Stuhl mit Weissenstein-Direktorin Andrea Schlumpf moderiert durch Andreas Kaufmann, Stadtredaktor der Solothurner Zeitung
Der Streichelzoo ist der Hit bei den Kleinen
Solothurn und HESO aus dem Heissluftballon
Im Bann der Ballone.
Die beiden Töggelikasten am YB-Stand sind beliebt
Wein degustieren ist eine beliebte Aktivität an der HESO
Und jetzt mal eine kurze Entspannungsphase
Glacé schlecken auf einem Bänkli vor der Sonderschau der AEK
Rundgang durch die Sonderausstellung
Auf eine Runde mit dem HESO-Bähnli
Line Dance zu Buddy Dee im Nightstyle-Zelt
Abends steppt der Bär – hier vor dem Red Grizzly Saloon
Red Grizzly Saloon
Gute Stimmung im Jugendzelt
Jugendzelt
Im Schwingerzelt läuft traditionelle Schwingen
Eine gute Party verlangt hier im Soho Kosmos nach einem Selfie
Eine fröhliche Biergesellschaft im Soho Kosmos
Die Bilder vom ersten HESO-Wochenende 2019
Der volkstümliche HESO Nachmittag: Bündner Ländlermix
Der volkstümliche HESO Nachmittag: Das Trio Guido Frei mit Peter Affolter
Harley-Treff bei schönstem Wetter
Sonne und jede Menge Motorräder
Keiner zu klein, ein Harley-Fan zu sein.
Der Dresscode der Harley-Familie ist speziell.
Der Harley-Tross nimmt auf dem Weg den Kronenstutz hinunter fast kein Ende mehr. Bilder: Michel Lüthi

Schönes Wetter am ersten HESO-Wochenende

Hanspeter Bärtschi

Aktuelle Nachrichten

Reportage
Jung, motiviert und traumatisiert – ein Besuch in der Asylunterkunft bei «Mama Ute» und den 70 Jungs

Im Aargau leben mehr als 200 Jugendliche, die ohne ihre Eltern geflüchtet sind – so viele wie noch nie. Wie der Kanton der Herausforderung begegnet und warum ein offenes Herz im Alltag mit den jungen Menschen oft mehr hilft, als ein tonnenschweres Konzept.
Noemi Lea Landolt 07.02.2023
Portemonnaies in Einkaufswagen sind leichte Beute. Überwachungsbilder aus einem ähnlichen Fall. (Kantonspolizei Thurgau)

Bundesgericht
Gnade für kosovarische Profidiebin? Umstrittener Härtefall zeigt, warum viele kriminelle Ausländer nicht ausgeschafft werden

Andreas Maurer 07.02.2023
Der Autofahrer war mit 128 km/h zu einem Gerichtstermin unterwegs, als er zwischen Leibstadt und Felsenau geblitzt wurde. (Symbolbild: iStockphoto)

Leibstadt/Felsenau
Mit 128 km/h auf dem Weg zum Gericht geblitzt: Grenzgänger hoffte auf eine unbedingte Strafe – so entschied der Richter

Rosmarie Mehlin 07.02.2023
Brennende Container im Hafen von Iskenderun. (Serdar Ozsoy / AP)

Erdbeben Türkei/Syrien
Starke Beben in benachbarten Regionen möglich ++ Zahl der Toten steigt immer weiter ++ Kälte und Schnee erwartet

Online-Redaktion vor 28 Minuten
Die Produktionsstätte der Rüebliland AG im Industriegebiet Rigacker in Wohlen. Die alte Holzhalle im Vordergrund wird einem grösseren Neubau weichen. (Marc Ribolla)

Wohlen
Mehr Platz nötig: Rüebliland Beck erweitert Produktion mit einem Neubau stark

Marc Ribolla 07.02.2023

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.