Fitness-Trend, Cologna-Effekt, kein Anstehen am Skilift: Schweizer Langlauf-Gebiete sind so beliebt wie nie. Das sind die 20 schönsten Loipen für Skater und klassische Läufer.
1 Le Sentier VD Über sanfte Hügel und durch weitläufige Wälder erstrecken sich die Loipen im Vallée de Joux. 200 Kilometer sind für klassische Läufer gespurt, 150 für Skater. Ebenso beliebt: die vier Kilometer lange Nachtloipe.
2 Ste-Croix VD Auf 83 Kilometern erstreckt sich diese aussichtsreiche Loipe, sie ist sowohl für klassische Läufer wie Skater geeignet. Das Gebiet zwischen Les Rasses und Creux-du-Van liegt auf dem Balkon des Waadtländer Juras und wartet mit imposantem Blick auf Alpen und Mittelland auf
3 Gstaad BE In den Seitentälern von Lauenen und Turbach sowie entlang der Saane stehen 14 abwechslungsreiche Loipen für Skater (71 Kilometer) und Klassikläufer (82 Kilometer) bereit. Ein Juwel ist die hoch über Zweisimmen auf 1600 Metern gelegene Moorlandschaft Sparenmoos mit ihren aussichtsreichen Loipen. Nachtläufer kommen in Schönried auf ihre Rechnung.
4 Schwarzenburg BE Vor den Toren Berns liegt das Langlaufgebiet Gantrisch. Die voralpine Landschaft wartet mit Ruhe, Aussicht und langen Strecken auf. Auf 45 Kilometern können sich klassische Läufer und Skater austoben – mit Blick auf Gantrischkette, Thunersee und Alpen.
5 Kandersteg BE Das Rauschen der Kander mischt sich mit dem Knirschen des Schnees. Langläufer erwarten 55 Kilometer Loipen auf einem vielfältigen Netz, ob durch den Oeschiwald oder auf der aussichtsreichen Höh. Und auf dem Sunnbüel lockt auf 2000 Metern eine acht Kilometer lange Höhenrunde. Genussläufer und ambitionierte Cracks sind hier genauso richtig.
6 Leukerbad VS Die Loipen rund ums Thermalbäder-Dorf sind o. k., sie erstrecken sich auf 12 Kilometer. Das Highlight für Langläufer ist aber die zehn Kilometer-Loipe auf dem Gemmi-Hochplateau auf 2000 Metern über Meer – ein beeindruckendes Natur- und Langlauferlebnis.
7 Wiler VS Eingebettet in der Kulisse der Walliser und Berner Alpen, wartet das Lötschental mit einer imposanten Umgebung auf. 24 Kilometer Loipen stehen Langläufern zur Verfügung entlang der Lötschentaler Dörfer bis hin zum Talabschluss der Fafleralp.
8 Münster VS Das Gomser Hochtal überzeugt mit einem Loipennetz der Superlative. Über eine Länge von 85 Kilometer können sich klassische Läufer und Skater freuen. Goms verfügt über einen Langlauflift, der auf einer Länge von 30 Metern zwölf Höhenmeter überwindet. Daneben gibts einen Fun-Park speziell für Langläufer.
9 Sörenberg LU Der Ferienort im Luzerner Hinterland, umgeben von geschützten Moorlandschaften, bietet 35 Kilometer Loipen. Die Biosphäre Entlebuch liegt auf 1165 Metern. Das Highlight ist die Loipe im Salwideli, sie gilt dank dem Panoramablick als eine der schönsten der Schweiz. Die 8 Kilometer lange Dorfloipe befindet sich am Fuss des Rothorns.
10 Sarnen OW Das Eldorado für Langläufer im Kanton Obwalden heisst Glaubenberg-Langis. Das Gebiet gilt als Sonnenstube mit guter Weitsicht und ist auch bei Winterwanderern beliebt. Die Loipen erstrecken sich auf über 25 Kilometer, sind gut markiert und führen durch eine schöne Moorlandschaft.
11 Andermatt UR Im Urserntal finden Langläufer 28 Kilometer Loipen für klassischen Langlauf und Skating entlang der Reuss durch eine alpine Hochtallandschaft. Zudem steht in Realp, das noch schneesicherer als Andermatt ist, eine drei Kilometer lange Nachtloipe zur Verfügung.
12 Olivone TI Das Centro Sci Nordico in Campra, 1500 Meter hoch im Bleniotal, liegt in einer alpinen Parklandschaft und gilt als schneesicher – das beste Langlaufgebiet im Tessin. Im oberen Teil gibt es für Einsteiger flache Loipen, weiter unten sind anspruchsvolle Spuren für beide Stilarten zu finden. Das Bleniotal hat auch für viele norditalienische Langläufer Anziehungskraft.
13 Einsiedeln SZ Moorlandschaften prägen auch dieses voralpine Hochtal. Einsiedeln bietet für Einsteiger und Profis abwechslungsreiche Loipen. Die 10 Kilometer lange Loipe Trachslau führt vorbei am Frauenkloster Au und über Wiesen und Felder. Wers strenger mag, versucht die Bolzbergloipe.
14 Appenzell AI Am Nordhang des Kronbergs führen 35 Kilometer für klassische Läufer und 20 Kilometer für Skater durch weite Wälder und durchs Hochmoor. Im 900 Meter hoch gelegenen Hochtal locken verschiedene Schwierigkeitsgrade. Und im Wachshöttli in Gonten kann man die komplette Ausrüstung mieten.
15 Wildhaus SG Das Toggenburg wartet mit schönen Plateaus und anspruchsvollem, coupiertem Gelände auf. Klassiker finden 84 Kilometer, Skater 73 Kilometer Loipen – vorbei an Alt St. Johann, Unterwasser und Wildhaus. Auch eine Hundeloipe und eine Nachtloipe stehen zur Verfügung.
16 Malbun FL Das Langlaufgebiet Steg-Valüna im Skigebiet Malbun bietet 15 Kilometer gespurte Loipen für beide Stilarten an – ein Geheimtipp. Die Abgeschiedenheit und landschaftliche Vielfalt ist beeindruckend. Von Vaduz aus ist das Langlaufgebiet auch mit dem öffentlichen Bus gut zu erreichen.
17 Splügen GR Ein Geheimtipp im Tal des Hinterrheins ist diese über 40 Kilometer lange Loipe, die sich für Skater und Klassiker genauso eignet und an sonnengebräunten Walserhäusern vorbeiführt. Die Talloipe, die Medelserloipe, die Nufenerloipe und die Trainingsloipe bieten unterschiedliche Schwierigkeitsgrade.
18 Davos GR Die Loipen in und um Davos sind anspruchsvoll. Hier stoppen die weltbesten Langläufer jeweils im Dezember für den Weltcup. Klassische Läufer (76 Kilometer Loipen) und Skater (46 Kilometer) kommen hier genauso zum Zug. Und sogar auf einer Nachtloipe lassen sich hier im Flüelatal Runden à 2,5 Kilometer drehen.
19 St. Moritz GR Schneesicherheit und Loipenqualität sind hier stets sehr gut. Ob auf der legendären Marathonstrecke oder in den malerischen Seitentälern: Die Langlaufmöglichkeiten sind hier vielseitig und landschaftlich reizvoll. 210 klassische Kilometer und 200 Skating-Kilometer sind Schweizer Rekord.
20 Val Müstair GR In der Heimat der Cologna-Brüder stehen 28 Kilometer anspruchsvolle Loipen für Skating und Klassisch zur Verfügung. Die Talloipe führt entlang des Rombachs, die Höhenloipen finden sich beim Skigebiet Minschuns auf 2180 Metern und auf der Sonnenterrasse Lü auf 1920 Metern. Das Val Müstair liegt in der südöstlichen Ecke Graubündens und erstreckt sich zwischen dem Ofenpass und dem Vinschgau.
Diese Tipps entstanden in Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus. Weitere Informationen: myswitzerland.com/winter
Mehr Themen finden Sie in der gedruckten Ausgabe oder über E-Paper