Aus der «Schweiz am Sonntag» wird am 4. März die «Schweiz am Wochenende» – sie erscheint gedruckt bereits am Samstag und am Sonntag als aktualisierte Digital-Ausgabe. Verleger Peter Wanner und Chefredaktor Patrik Müller begründen die Umstellung.
Die Medienbranche befindet sich zurzeit in ihrem grössten Umbruch der jüngeren Geschichte. Aber nicht nur sie: Fast jede Branche und jeder Beruf verändert sich wegen der Digitalisierung tiefgreifend. Viele von Ihnen, geschätzte Leserinnen und Leser, erleben das in Ihrem Arbeitsalltag selber.
Für uns als Medienunternehmen stellt sich die Frage: Wie können wir unseren journalistischen Auftrag angesichts des veränderten Nutzungsverhaltens in Zukunft am besten wahrnehmen? Im Zentrum stehen für uns die Bedürfnisse und Ansprüche der Leserinnen und Leser unserer gedruckten Zeitungen und unserer Online-Angebote, deren Nutzerzahl rasch wächst. Ihnen allen wollen und müssen wir gerecht werden. Unabhängige und glaubwürdige Information, Erklärung, Einordnung und Orientierung sind wichtiger denn je – in einer Zeit, wo über Social Media und andere Gratiskanäle gezielt Falschinformationen und Propaganda verbreitet werden. Die Verlage werden neue, kreative und innovative Wege gehen müssen, um ihre Kernaufgaben erfüllen zu können; nur dann decken wir Ihre individuellen Informationsbedürfnisse ab.
AZ Medien sehen ihre Kernaufgabe darin, guten Journalismus zu erbringen: aus Ihrer Region für Ihre Region, aber auch kantonal, national und international. Das braucht hervorragende Redaktorinnen und Redaktoren. Die grössten Kosten einer Zeitung fallen aber nicht hier an, sondern im Druck, beim Papier und im Vertrieb. Dieser Bereich macht gut die Hälfte der Gesamtkosten aus. Wer langfristig denkt, kommt nicht darum herum, in diesem Bereich zu sparen – sonst leidet die eigentliche Kernaufgabe, eben die journalistische Information. Denn die Mittel werden insgesamt knapper, weil sich die Werbung teilweise ins Internet verlagert und es unmöglich wäre, diese Ausfälle durch Abopreiserhöhungen auszugleichen.
AZ Medien haben sich entschieden, diesen Weg konsequent zu gehen. Um die inhaltliche Qualität auch in Zukunft zu gewährleisten, wird aus der «Schweiz am Sonntag» die «Schweiz am Wochenende». Diese Zeitung werden Sie ab dem 4. März bereits am Samstag im Briefkasten haben, und sie bietet Ihnen Lesestoff für zwei Tage mit einem ausgebauten Lokalteil. Sie kombiniert die Stärken der heutigen Samstags- und Sonntagsausgabe und wird umfangreicher sein als die «Schweiz am Sonntag», insbesondere was den Regionalteil betrifft. Und sie wird inhaltlich deutlich mehr bieten als die bisherige Samstagsausgabe. Indem AZ Medien am Wochenende nur noch einen Druck- und Vertriebsvorgang haben, werden in diesem nichtpublizistischen Bereich Mittel frei, die wir in die journalistische Leistung und Qualität investieren können.
Wir tragen mit diesem Schritt auch den veränderten Lesegewohnheiten Rechnung. Denn sowohl am Samstag wie am Sonntag sind Hintergründe, Recherchen und Vertiefung gefragt – sei es in der Politik, der Kultur, der Wirtschaft, der Region, im Sport, der Gesellschaft und der Wissenschaft. Wir möchten Ihre Erwartungen erfüllen und Sie gleichzeitig überraschen – Woche für Woche! Dieses Ziel will die «Schweiz am Wochenende» erreichen. Der Leser und die Leserin entscheiden selber, wann sie die Zeitung im Verlauf des Wochenendes lesen. Mit dieser Zeitung sind wir künftig gegenüber den herkömmlichen Sonntagszeitungen einen Tag voraus. Anders ausgedrückt: Ihr Sonntag beginnt schon am Samstag.
Die gedruckte Zeitung wird noch sehr lange von Bedeutung sein – sie ist und bleibt ein Bedürfnis. Nicht zuletzt deshalb haben AZ Medien auch in eine neue Druckmaschine investiert. Selbstverständlich erscheint die «Schweiz am Wochenende» nicht nur auf Papier, sondern auch digital. Das Besondere daran: Wer sie am Sonntag herunterlädt, bekommt eine aktualisierte Version. Sie blättern auf Ihrem Tablet, Smartphone oder im E-Paper am Computer bequem in der Zeitung – und finden darin das Wichtigste zu dem, was am Samstag passiert ist, beispielsweise im Sportteil. Die «Schweiz am Wochenende» ist also auch eine – digitale – Sonntagszeitung. Für Print-Abonnenten ist die digitale Nutzung inbegriffen. Genauere Informationen zu den Neuerungen werden die Abonnentinnen und Abonnenten im Januar per Brief erhalten. Wer sein Abo mit der 7-Tage-Lieferung der gedruckten Zeitung für nächstes Jahr bereits bezahlt hat, muss nichts unternehmen und erhält im Wert der Preisdifferenz automatisch eine Abo-Verlängerung. Sie werden dazu noch individuell informiert werden.
Unser Unternehmen geht damit erneut einen Schritt voraus – mit dem Ziel, als unabhängiges Medienhaus qualitativ hochstehenden Journalismus anbieten zu können und zur Meinungsvielfalt in der Schweiz beizutragen. Sie, liebe Leserinnen und Leser, können sich auf uns verlassen. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre Treue.
Peter Wanner, Verleger
Patrik Müller, Chefredaktor
Mehr Themen finden Sie in der gedruckten Ausgabe oder über E-Paper.