Schloss
Der Kanton Bern verkauft sein Schloss an einen Medienprofessor

Der Kanton Bern hat für ein weiteres seiner zahlreichen Schlösser, die er nicht mehr braucht, einen Käufer gefunden. Das Schloss Wyl im Dorf Schlosswil bei Konolfingen geht an den Unternehmer und ehemaligen Medienprofessor Matthias Steinmann.

Drucken
Der Kanton Bern verkauft das Schloss Wyl
3 Bilder

Der Kanton Bern verkauft das Schloss Wyl

az Langenthaler Tagblatt

Steinmann, reich geworden mit Systemen zur Messung von Einschaltquoten von Radio- und Fernsehstationen, kauft das Schloss, damit es zumindest teilweise weiterhin der Öffentlichkeit zugänglich ist. Das sagte er am Freitag auf Anfrage, nachdem der Regierungsrat den Verkauf mitgeteilt hatte. Er habe eine emotionale Bindung zum Schloss Wyl und seiner Umgebung, wo er schon als Student gewandert habe. Dort besitzt Steinmann schon ein Schloss: Er wohnt im Schloss Ursellen bei Konolfingen.

Mit dem Kauf verpflichtet er sich, eine Stiftung zu gründen, die einen Teil des Schlosses und der Parkanlage der Öffentlichkeit für verschiedene Zwecke zur Verfügung stellt. Geplant sind laut der Medienmitteilung des Regierungsrats beispielsweise Anlässe von Gemeinden, Hochzeitsfeiern, kulturelle Vorführungen und ein Weihnachtsmarkt.

Im Stiftungsrat der Steinmann-Stiftung Schloss Wyl nehmen auch der Gemeindepräsident von Konolfingen, die Vizepräsidentin des Schlosswiler Gemeinderats und der ehemalige Leiter der kantonalen Denkmalpflege Einsitz. Der Kanton Bern verkauft aufgrund der Verwaltungsreform gut ein Dutzend Schlösser, Amtssitze und sonstige Gebäude. Bisher hat er für das Schloss Schwarzenburg, das Amthaus Wimmis, das Schloss Belp, das Schloss Blankenburg und nun also auch für das Schloss Wyl Käufer gefunden.