Dein kniffliger Fall

Wünsch dir zu Weihnachten einen Krimicomic, in dem du die Privatdetektivin Ladina Bonetti rätseln lässt!

SaW Redaktion
Drucken
Ladina Bonetti geht auf Verbrecherjagd – und folgt deinem Rätsel.

Ladina Bonetti geht auf Verbrecherjagd – und folgt deinem Rätsel.

Schweiz am Wochenende

Von Reto Schaub
Für Freunde der quirligen Privatdetektivin: Mitmachen ist einfach! Du brauchst der Privatdetektivin und ihren Assistenten nämlich nur deinen Vorschlag zu einem neuen Ladina-Bonetti-Krimicomic zu schicken. Das heisst: deine selbst geschriebene, kurze Kriminalgeschichte samt Rätselfrage, so wie du sie aus den vergangenen Folgen auf dieser Seite kennst.
Bonetti und ihr Team arbeiten ihn dann in einen neuen aus sechs Bildern bestehenden Krimicomic um. Selbstverständlich kannst du auch einen fixfertigen mit Denk- und Sprechblasen versehenen Rätselkrimicomic samt Einleitungs-, Denk- und Sprechblasentext, genauen Anweisungen für den Zeichner sowie einer Rätselfrage mit Lösung verfassen und als deinen Wunschkrimicomic einsenden.
Unter allen Einsendungen wählen die Privatdetektivin und ihr Team die geeignetsten Vorschläge zur Ausarbeitung von neuen Ladina-Bonetti-Krimicomics aus und veröffentlichen sie in loser Folge samt dem Namen der jeweiligen Nachwuchsautoren auf den «Kinder-Treff»-Seite dieser Zeitung.
Vorschläge an: Privatdetektivin Ladina Bonetti, Pardieniweg 77, 7416 Almens.
E-Mail: rschaub@bluemail.ch.

Bonetti und ihre Mitarbeiter freuen sich auf viele atemberaubende Geschichten, die bei ihr bis zum Dreikönigstag, 6. Januar 2014, eintreffen, um daraus Krimicomics für rätselhafte Leseerlebnisse und unterhaltende Spielstunden zu schaffen. Die Gewinner eines Wunschkrimis werden am 12. Januar 2014 auf dieser Seite veröffentlicht und auf Wunsch näher vorgestellt.
Die spielerische Jagd nach Verbrechen und ihrer Aufklärung kann also beginnen. Mach es wie Ladina Bonetti: Mit Glück, aber auch mit Charme, Cleverness und Coolness deckst du das Verbrechen auf. Dabei muss in deinen Geschichten auch kein Blut fliessen und es soll keine Toten geben. Beschreibe Fälle aus dem täglichen Leben, wie sie dir und mir sozusagen «vor unserer Haustüre» begegnen könnten.
Ladina verschlang übrigens schon in ihrer Kindheit alle Krimis, die sie auftreiben konnte. Schon in der Primarschule löste sie knifflige Fälle, hatte immer Augen und Ohren offen für alles, was rund um sie herum geschah, sodass ihr die Lehrerin in der vierten Klasse riet, sie solle Detektivin werden.
Sie war immer eine interessierte Schülerin. Später studierte Bonetti Kriminologie. Daneben bildete sie sich in Selbstverteidigung aus. Deshalb muss sich jeder in Acht nehmen, der es mit ihr aufnehmen will.
Ladinas erster grosser Fall, den sie aufdeckte, spielte sich in den Bündner Bergen ab. Klar, dass sie den dreisten Juwelendiebstahl mit kriminalistischem Instinkt löste und die Gangster der Polizei überführte. Mit einem mysteriösen Anruf mitten in der Nacht begann alles.
Bonetti wurde den Verdacht nicht los, dass es sich bei dem Coup um einen Versicherungsbetrug handelte. Ihre Ermittlungen führten sie nach Chur und weiter nach St. Moritz und nach Mailand. Natürlich überwachte sie dabei auch den schwerreichen Unternehmer, dem die Wertsachen gehörten. Dabei kam sie einem ziemlich schmutzigen Geheimnis in der besten italienischen Gesellschaft auf die Spur.
Als Privatdetektivin kleidet sich Ladina eher unauffällig. Nicht verzichten will sie jedoch auf knallrot geschminkte Lippen und Stöckelschuhe. Sie lebt alleine in Lugano, in loser Beziehung zu ihrem Freund Alfonso, einem Stararchitekten aus Lugano.
Dieser hat es jedoch nicht immer ganz einfach mit ihr, da Ladina ihre Arbeit immer vorgeht. Wenn irgendwo oder irgendwann ein schlimmes Verbrechen passiert, lässt sie alles stehen und liegen. Sie kommt somit fast nie zur Ruhe. Es gelingt ihr dabei nicht einmal, Ferien zu verbringen, ohne einen Fall ganz zu lösen. Sie ist im In- und Ausland tätig, sodass ihr kaum Zeit zum Entspannen bleibt.
Mehr Themen finden Sie in der gedruckten Ausgabe oder über E-Paper