Schlieren
Brand an der Gaswerkstrasse - 100 Personen evakuiert

Beim Brand in einem Firmengebäude ist am Donnerstagmorgen in Schlieren ein Schaden von schätzungsweise 50'000 Franken entstanden. Verletzt wurde niemand. Das Gebäude musste vorübergehend evakuiert werden.

Drucken
Es wird mit einem Sachschaden von 50'000 Franken gerechnet.

Es wird mit einem Sachschaden von 50'000 Franken gerechnet.

Kapo Zürich

Kurz vor 10 Uhr fing am Donnerstagmorgen an der Schlieremer Gaswerkstrasse das Erdgeschoss eines Firmengebäudes Feuer. Der Schaden beläuft sich laut Schätzungen der Kantonspolizei Zürich auf rund 50 000 Franken, verletzt wurde niemand. Aufgrund eines technischen Defekts eines Reinigungsgerätes fing das Erdgeschoss im Rampenbereich des Firmengebäudes Feuer, wie die Kantonspolizei verlauten lässt. Bis zum Eintreffen der Schlieremer Feuerwehr griffen die Flammen auf abgestellte Plastikbehälter, den Inhalt einer Mulde sowie Fassadenteile über. Rund 100 Angestellte verschiedener Firmen im Gebäude mussten wegen der starken Rauchentwicklung evakuiert werden.

Die rund 40 Einsatzkräfte der Schlieremer Feuerwehr hätten den Brand jedoch schnell unter Kontrolle gebracht, lediglich die Löscharbeiten an der Fassade erwiesen sich als schwierig. Laut Beat Ernst, von der Schlieremer Feuerwehr, habe eine starke Rauchentwicklung stattgefunden, da das Kellergeschoss des Gebäudes als Kühlraum dient, der entsprechend isoliert ist: «Brennt dieses Isoliermaterial, dann ist eine starke Rauchentwicklung die Folge», sagt er.

Ebenfalls im Einsatz standen Spezialisten der Kantonspolizei Zürich, die Berufsfeuerwehr von Schutz und Rettung Zürich sowie die Stadtpolizei Schlieren und vorsorglich ein Rettungswagen des Spitals Limmattal. Bis zur Mittagszeit konnte die Hälfte der evakuierten Mitarbeiter wieder in das Gebäude zurückkehren. Nach Abschluss der Löscharbeiten konnten alle Personen die Arbeit in den Firmen wieder aufnehmen.

Das Feuer im Fassadenbereich war am schwierigsten einzudämmen.

Das Feuer im Fassadenbereich war am schwierigsten einzudämmen.

Kapo Zürich