Country-Festival
Bettenhausen verwandelt sich schon zum 25. Mal in ein Westerndorf

Das Oberaargauische Bettenhausen verwandelte sich in ein kleines Westerndorf. Bezahlt wurde mit eigenen Dollars und eine Reenactor-Gruppe verbreitete Stimmung des Amerikanischen Bürgerkrieges 1861-1865.

Drucken
Amerikanischer Bürgerkrieg in Bettenhausen
25 Bilder
Dies mit historischen Kostümen und detailgetreuen Requisiten.
Amerikanischer Bürgergrieg Bettenhausen
Amerikanischer Bürgergrieg Bettenhausen
Amerikanischer Bürgergrieg Bettenhausen
Amerikanischer Bürgergrieg Bettenhausen
Blick in eines der Zelte
Vor dem Zelt: Lampe und Schuhe
Amerikanischer Bürgergrieg Bettenhausen
Amerikanischer Bürgergrieg Bettenhausen
Arbeiten macht Hunger.
Amerikanischer Bürgergrieg Bettenhausen
Amerikanischer Bürgergrieg Bettenhausen
Amerikanischer Bürgergrieg Bettenhausen
Amerikanischer Bürgergrieg Bettenhausen
Amerikanischer Bürgergrieg Bettenhausen
Amerikanischer Bürgergrieg Bettenhausen
Detailaufnahme des Kleides.
Und Achtung!
Amerikanischer Bürgergrieg Bettenhausen
Amerikanischer Bürgergrieg Bettenhausen
Amerikanischer Bürgergrieg Bettenhausen
Amerikanischer Bürgergrieg Bettenhausen
Amerikanischer Bürgergrieg Bettenhausen
Amerikanischer Bürgergrieg Bettenhausen

Amerikanischer Bürgerkrieg in Bettenhausen

Isabel Mäder

Schon zum 25. Mal wird in Bettenhausen das Country-Night-Festival durchgeführt. So verwandelt sich das Dorf in ein kleines Westerndorf. Für die stimmungsvolle und unterhaltsame Country Night mit Wildwest-Romantik sorgen erfolgreiche Spitzenmusiker aus nah und fern. Horse Ranch, Saloon, Coffee-Bar, Jail, Westernfood und Lagerfeuer vermitteln echte Western-Atmosphäre. Bezahlt wird mit eigenen Dollars, welche in der separaten Bank eingewechselt werden müssen.

Der Militärhistorische Verein Amerikanischer Sezessionsgeschichte, «Mosby's Gray Ghosts», baut zusammen mit den Free Indians beim Westerndorf in Bettenhausen ein möglichst authentisches Feldlager der Confederate Army (Südstaatenarmee). Lebendige Geschichte hautnah miterleben bei Vorführungen mit Exerzierübungen (Drill/Ausbildung) nach Hardee und Casey («Taktiken für Schützen und leichte Infanterie - Schule des Soldaten») samt kleinem Freilichtmuseum.

Mosby's Gray Ghosts sind eine kleine, aktive Reenactor-Gruppe aus der Innerschweiz. Ihr Interesse liegt beim 43rd Battalion Virginia Cavalry (auch Mosby's Rangers oder Mosby's Raiders), der einzigen regulären Guerilla-Einheit der Konföderierten Staaten von Amerika während des Amerikanischen Bürgerkrieges von 1861 bis 1865. Die Free Indians sind eine Interessen-Gruppe, die sich mit dem Leben der Prärie-Indianer beschäftigt. (mgt)