Basel macht reich

Warum die Fussballhauptstadt auch die Performance-Kapitale ist – die besten Tipps. Die Gewinnentwicklung von Bachem überzeugt. – Lonza legt unaufgeregt zu. – DutyfreeKönig Dufry erwacht aus dem Tiefschlaf und tanzt Samba.

SaW Redaktion
Drucken
Illustration: Marco Ratschiller

Illustration: Marco Ratschiller

Schweiz am Wochenende

Basel ist gegenwärtig die Performance-Hauptstadt der Schweiz. Darf ich vorstellen: Actelion, der most favourite darling der englischen Broker: plus 59,3%. Wobei die Aktie weiterhin ein Kauf ist, obwohl das Kurs-Gewinn-Verhältnis nicht mehr ein Schnäppchen darstellt wie einst im Mai 2013. (Halten, +18% Gewinnpotenzial)
Mehr im spekulativen Bereich ist die Basilea Pharmaceutical, die einen grossen Gump nach vorne gemacht hat. Ich habe halt manchmal Beisshemmung, spekulative Gerüchte in die Welt zu setzen. Jetzt wird in Basel seit kurzem die News herumgereicht, dass Actelion das Unternehmen übernehmen möchte. Für mich ein spekulatives Engagement, oder andersherum vermerkt, ein Kauf ohne Gewähr. (Spekulativer Kauf mit möglicher Champions-League-Performance)
> Kaufen Sie die Baselbieter Bachem, den spezialisierten Zulieferer für die Basler Chemie. Das neue Management überzeugt und wir werden noch viel Freude am Nebenwert der zweiten Reihe haben. Die Gewinnentwicklung überzeugt vollends, seit das neue Management die Führung übernommen hat. (Neu auf der Empfehlungsliste)
> Mit der Basler Lonza erscheint ein weiterer Basler Titel neu auf der Empfehlungsliste: Ich sehe eine exponentielle Gewinnentwicklung fürs kommende Jahr. Erwarten Sie keine Kursrakete, aber +22% fürs Jahr 2014 sollten schon möglich sein. Das Management macht unaufgeregt einen Topjob, ohne das mediale Rampenlicht zu suchen. (Neu auf der Empfehlungsliste)
> Einen neuen Kursturbo erhält in Kürze der BB Biotech Fonds (alte Empfehlung), +56,32%, wenn die Basler Roche nun wirklich auf Einkaufstour geht. Laut Gerüchten vom Rheinknie möchte man bis zu 8 Milliarden Franken lockermachen, um einen Zukauf im Biotech-Bereich zu vollziehen. (Halten, +18% sind möglich)
> Last but not least ist der Basler Dutyfree-König Dufry aus dem Tiefschlaf erwacht: Ich sage nur Samba do Brasil oder nun herrscht eitel Sonnenschein. Die Expansion nach Brasilien verspricht viel für Freude für Ihr Aktienportfolio – und dies auf längere Zeit. (Kaufen, Kursziel: 162 Franken)
> Nun ist auch die UBS richtig auf den Geschmack in Sachen Marine Harvest gekommen, dem exotischen Nebenwert (4 Milliarden Franken Marktkapitalisierung) mit Performanceduft: +43,1% seit Jahresanfang. Doch keine Sorge: Der Titel des weltweit grössten Lachsproduzenten wird bis Ende März 2014 nochmals um 12% ansteigen. (Halten)
> Der Freiburger Börsen-Comet ist nicht mehr zu stoppen: +48,8% seit Jahresanfang. Aufgepasst: Der Gewinnturbo wird im kommenden Jahr nochmals richtig gezündet. Einziger Wermutstropfen: Comet hat nur eine Marktkapitalisierung von 246 Millionen Franken. Zu den ganz grossen Siegern zählt die Matter Group, doch auch der weltweite Fonds-Imperator Blackrock mit standesgemässem Sitz an der Bahnhofstrasse ist mit dabei. Die Nr.1 ist, so wie es sich gehört, die UBS mit 5%. (Heraufstufung von buy auf strong buy, aber bitte mit Augenmass)
> Virtuelle Krokodilstränen vergossen unsere Leser, als es kurzfristig mit der Ländle-Empfehlung VP Bank steil bergab ging. Heute grüsst die zweitgrösste Bank Liechtensteins mit einer Jahresperformance von +32,5%. Zur Info: Ein schweizerisches Finanzinstitut baut im Kundenauftrag kräftig weitere Positionen auf. (Halten bis auf 99.85 Franken)
Haben Sie Fragen an den Geldberater?
Sämtliche Leserfragen werden beantwortet. Schreiben Sie Geldberater François Bloch ein E-Mail an:
geld@schweizamsonntag.ch.
Wer die Börsentipps aus dieser Kolumne umsetzt, tut dies auf eigenes Risiko. Die «Schweiz am Sonntag» übernimmt keine Verantwortung. Unser Experte hat sich verpflichtet, in keinem der besprochenen Titel aktiv zu sein.

Mehr Themen finden Sie in der gedruckten Ausgabe oder über E-Paper!