FC Basel
Basel ist nach Unentschieden gegen Luzern Wintermeister

Der FC Basel hat sein Fussballjahr 2013 mit einem Unentschieden beendet. Für die Basler bedeutet dies die Sicherung des Wintermeistertitels. Lange Zeit mussten die Bebbi einem Rückstand nachlaufen, konnten durch Fabian Schär aber noch ausgleichen.

Adrian Gottwald
Drucken
Fabian Schaer, Mitte, erzielt den 1:1 Ausgleich
16 Bilder
Der Schiedsrichter Nikolay Haenni zeigt dem Florian Stahel die rote Karte.
Florian Stahel verlaesst das Spielfeld nach seiner roten Karte
Murat Yakin verlaesst das Spielfeld zur Pause mit schlechter Laune
Der Basler Philipp Degen nach einer vergebenen Torchance
Super-League Spiel Basel gegen Luzern
Der Schiedsrichter Nikolay Haenni
Sally Sarr, links, im Kampf um den Ball gegen den Valentin Stocker
Jerome Thiesson, hinten, im Kampf um den Ball gegen den Kay Voser
Alain Wiss, oben, im Infight gegen den Philipp Degen
Fabian Schaer, links, streitet um den Ball gegen den Alain Wiss
Die Luzerner jubeln ueber ihren Fuerhungstreffer zum 0:1
Der Basler Giovanni Sio, rechts, schietert gegen den Luzerner Torhueter David Zibung
Der Luzerner Dimitar Rangelov, links, gegen den Basler Arlind Ajeti
Der Basler Valentin Stocker, links gegen den Luzerner Adrian Winter
Basel Trainer Murat Yakin, links, und der Luzerner Trainer Carlos Bernegger, rechts, begruessen sich vor dem

Fabian Schaer, Mitte, erzielt den 1:1 Ausgleich

Die beiden bis zu diesem Zeitpunkt besten Teams der Super League boten den 27'649 Zuschauern im St. Jakob-Park ein unterhaltsames Spiel mit einigen Torchancen, vor allem nach dem Seitenwechsel. Alain Wiss hatte in der 27. Minute die Gäste in Führung gebracht, als er nach einer Flanke von Yassin Mikari Basels Torhüter Yann Sommer mit dem Kopf bezwang. Für den Ausgleich sorgte Fabian Schär, der nach gut einer Stunde eine Freistossflanke von Matias Delgado ebenfalls mit dem Kopf verwertete.

Vor dem Ausgleich hatte Luzern mehrere gute Chancen zum 2:0 vergeben. Adrian Winter zog alleine auf Sommer los, schoss aber knapp am langen Pfosten vorbei, wenige Minuten später geriet Jahmir Hykas Abschlussversuch zu schwach. Basel hatte in der ersten Halbzeit ein Chancenplus verzeichnet, nach dem Ausgleich zum 1:1 tauchte vor allem der eingewechselte Mohamed Salah mehrmals gefährlich vor Luzerns Torhüter David Zibung auf.

Das Spiel beendeten beide Teams mit zehn Mann. Schär sah in der 66. Minute nach einem Foul an Hyka die Gelb-Rote Karte, kurz vor Schluss folgte ihm auch Florian Stahel, der ebenfalls zum zweiten Mal verwarnt wurde.

Basels Trainer Murat Yakin, der auf den gesperrten Captain Marco Streller verzichten musste, setzte in der Startaufstellung auf die Gebrüder Degen sowie auf den Argentinier Delgado. Alle drei waren zuletzt wenig zum Einsatz gekommen. Basel blieb zum zwölften Mal in Folge ungeschlagen, sieben Partien davon endeten allerdings mit einem Remis.

Basel - Luzern 1:1 (0:1)

St.-Jakob-Park. - 27'649 Zuschauer. - SR Hänni. - Tore: 27. Wiss (Mikari) 0:1. 62. Schär (Delgado) 1:1.

Basel: Sommer; Philipp Degen, Schär, Ajeti, Voser; Elneny; David Degen (54. Salah), Delgado (68. Sauro), Frei; Stocker, Sio (85. Serey Die).

Luzern: Zibung; Sarr, Stahel, Lustenberger, Mikari; Renggli; Winter, Wiss (74. Lezcano), Thiesson, Hyka (74. Kahraba); Rangelov (90. Kryeziu).

Bemerkungen: FCB ohne Streller (gesperrt), Diaz, Safari, Xhaka (alle verletzt), Luzern ohne Puljic (gesperrt), Hochstrasser, Bozanic (beide verletzt). 66. Gelb-Rot gegen Schär (Foul). 88. Gelb-Rot gegen Stahel (Foul). Verwarnungen: 10. David Degen, 35. Schär, 45. Ajeti , 56. Stahel, 61. Rangelov (alle Foul).

Lesen Sie in unserem Live-Ticker, wie sich das Spiel von Minute zu Minute entwickelt hat.