Ausflugstipps 41 - 50
Arosa

Drucken
Bär in Arosa

Bär in Arosa

Zur Verfügung gestellt

Tipp 41: Arosa Bärenland

Zusammen mit der Tierschutzorganisation Vier Pfoten realisierte die Stiftung Arosa Bären das erste Bärenschutzzentrum der Schweiz, das Arosa Bärenland. Bären, die früher in einem winzigen Käfig lebten, werden aus ihrer misslichen Situation befreit und erhalten in Arosa ein artgerechtes Zuhause. Neben der Besucherplattform gibt es einen Erlebnisspielplatz und ein Bären-Minigolf. Seit Juli 2018 bewohnt Napa, der letzte Zirkusbär Serbiens, als erster Bewohner die knapp 3 ha grosse Anlage. Im Februar 2019 haben auch Amelia und Meimo aus Albanien in Arosa ihr neues Zuhause gefunden.

Informationen: Tel. 081 378 70 20, www.arosabaerenland.ch

Hörnli-Trail

Hörnli-Trail

Zur Verfügung gestellt

Tipp 42: Hörnli-Trail

Das Bike-Angebot von Arosa Lenzerheide ist um ein Highlight reicher. Der neue Hörnli-Trail ist im Alpenraum einzigartig. Die Länge von 6,8 km und die topografischen Gegebenheiten sind am Hörnli einmalig und prädestiniert für einen Flowtrail, der von praktisch allen Könner-Stufen, also auch von Familien, befahren werden kann. Der Hörnli-Trail wird am 28. Juni 2019 offiziell eröffnet und am 29. Juni findet gleich die 3. Hörnli-Trailjagd statt. Hier kommen begeisterte Mountainbiker voll auf ihre Kosten und stellen sich ihre optimale Route in Zweierteams selbst zusammen.

Informationen: Tel. 081 378 70 20, www.arosalenzerheide.swiss/hörnlitrail

Minor - Arlenwald-Weg

Minor - Arlenwald-Weg

Zur Verfügung gestellt

Tipp 43: Minor-Schatzsuche und Erlebnisweg – Bärenland

Rund um das Arosa Bärenland haben sich Eichhörnchen versteckt. Wer findet sie? Ab Sommer 2019 können sich Gross und Klein auf die Schatzsuche nach den aus Holz geschnitzten Eichhörnchen begeben und tolle Preise gewinnen. Wer alle Eichhörnchen auf der Schatzkarte einzeichnet, erhält beim Restaurant Brüggerstuba zur Belohnung ein Gratis-minörli (Schoggi). Gestärkt kann nun der Wandertag in Arosa fortgesetzt werden. Entdecken Sie beispielsweise die sechs verschiedenen Bärenarten mit Informationen über Herkunft und artentypische Merkmale. Lösen Sie die Rätsel und Sie erhalten an der Gästeinfo von Arosa Tourismus eine bärige Überraschung.

Informationen: Tel. 081 378 70 20, www.arosalenzerheide.swiss/themenwege

Skill Center bei der Hörnli-Express-Talstation

Skill Center bei der Hörnli-Express-Talstation

Zur Verfügung gestellt

Tipp 44: Neues Bike Skill Center

Am 29. Juni 2019 wird ein neues Übungsgelände für Bike-Einsteiger bei der Hörnli-Express-Talstation eröffnet. Das Skill Center bietet eine Übungsplattform mit Anlegerkurven, Wurzel-, Holzund Steinelementen, welche alle Nutzergruppen an die nötige Bike-Technik heranführt, um anschliessend den Hörnli-Trail oder Touren im Gebiet meistern zu können. Das Skill Center fokussiert sich auf das Segment Familien und wird für die künftige Kinder- Bikeschule die ideale Infrastruktur für den Unterricht bieten. Das Skill Center steht allen Gästen kostenlos zur Verfügung.

Informationen: Tel. 081 378 70 20, www.arosalenzerheide.swiss/skillcenter

Arosa ClassicCar

Arosa ClassicCar

Zur Verfügung gestellt

Tipp 45: Arosa ClassicCar

Jeden Spätsommer aufs Neue begeistert die über die Schweiz hinaus bekannte Arosa ClassicCar unzählige Motorsportfans. Das internationale Bergrennen lockt mit seinem abwechslungsreichen Teilnehmerfeld jährlich rund 25 000 Zuschauer nach Arosa. Die Rennfahrer fahren ab Langwies über eine kurvenreiche Strecke von 7,3 km um den Sieg. Über 76 Kurven hinweg lassen die Teilnehmer ihre Motoren brummen, bevor sie in Arosa über die Ziellinie schiessen. Im Fahrerlager auf dem Ochsenbühl können Autofans die raren Automobile aus nächster Nähe bestaunen.

Informationen: Tel. 081 378 70 20, www.arosaclassiccar.ch

Arosa Mundartfestival

Arosa Mundartfestival

Zur Verfügung gestellt

Tipp 46: Arosa Mundartfestival

Konzerte, Lesungen, Poetry Slam und vieles mehr ... Das ziemlich frisch ins Leben gerufene Mundartfestival befasst sich vollumfänglich mit der Mundart-Kultur und deren Facetten. Ganz gleich ob Rap, Chanson, Poetry Slam, Satire, Rock oder Literatur – dieses Festival feiert die Sprache mit all ihren Dialekten. Die Mundart, die Sprache des Herzens, vermittelt oft ein Gefühl von Heimat und Vertrautheit. Eingeladen sind jeweils Künstler und Kabarettisten aus der Schweiz, aber auch von ausserhalb, um den Helvetismus aus verschiedenen Perspektiven betrachten zu können.

Informationen: Tel. 081 378 70 20, www.mundartfestival.ch

Wandorama

Wandorama

Zur Verfügung gestellt

Tipp 47: Wandorama

An der zweitägigen Veranstaltung wird das Wandern mit weiteren Interessen kombiniert. Das Ziel ist, nicht zwingend auf die höchsten Berge zu steigen oder eine Route von A bis Z zu absolvieren, sondern die Schönheit und Gemütlichkeit des Wanderns mit einem anderen Thema zu verbinden und so einen ganz anderen Ansatz zu finden. Im Zentrum stehen die Menschen, welche die Wanderungen begleiten und führen. Sie geben der Wanderung den speziellen Touch. Dabei wirken auch bekannte Persönlichkeiten mit. Von leichten Spaziergängen bis zu mehrstündigen Nacht- oder Tagwanderungen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Es kann zwischen Comedywanderung, Märchen-Familienwanderung, Tierbeobachtungswanderung und weiteren Themen ausgewählt werden.

Informationen: Tel. 081 378 70 20, www.wandorama.ch

Seilpark Arosa

Seilpark Arosa

Zur Verfügung gestellt

Tipp 48: Seilpark Arosa

Der Seilpark Arosa gehört zum All-inclusive-Angebot von Arosa, welches in der Schweiz einzigartig ist. Die Anlage befindet sich inmitten des natürlichen Baumbestandes auf der Waldfestwiese. Auf den acht Parcours (zwei für Kinder und sechs für Jugendliche und Erwachsene) wird Kletterbegeisterten ein einzigartiges Erlebnis garantiert. Dank des Zusammenspiels von Mut, Geschicklichkeit und Bewegung in der freien Natur.

Informationen: Tel. 081 378 70 20, www.arosalenzerheide.swiss/arosa/seilpark

Eichhörnliweg

Eichhörnliweg

Zur Verfügung gestellt

Tipp 49: Eichhörnliweg

Der Eichhörnliweg ist zweifelsohne der beliebteste Themenweg bei Familien. Die flauschigen Tierchen, die sich ganz nah ran wagen und einem direkt aus der Hand fressen, begeistern Gäste jeden Alters. Der Weg beginnt beim ersten grossen Eichhörnchen, welches vor dem Hotel BelArosa platziert ist. Nach der Überquerung der Tomeli-Strasse (unterhalb Waldhotel National) führt der Weg in den Wald und endet bei der Bushaltestelle Maran. Gegen Ende des Weges erwartet die Besucher ein grosszügiger Spielplatz mit Grillstelle.

Informationen: Tel. 081 378 70 20, www.arosalenzerheide.swiss/eichhörnliweg

Der Tretbootverleih am Obersee gehört auch zum All-inclusive-Angebot.

Der Tretbootverleih am Obersee gehört auch zum All-inclusive-Angebot.

Zur Verfügung gestellt

Tipp 50: Arosa All-inclusive

Entdecken Sie das vielseitige All-inclusive-Angebot der Feriendestination Arosa. Die Arosa Card bietet allen Gästen bereits ab einer Übernachtung die kostenlose Nutzung der Arosa-Bergbahnen, des Ortsbusses und der Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn zwischen Lüen-Castiel und Arosa. Viele Freizeitangebote und Eintritte, z. B. ins Heimatmuseum; der Seilpark, das Natur-Strandbad, Driving Range, Chippin Golf, Schlittschuhlaufen in der Eishalle sowie der Tretbootverleih am Obersee sind ebenfalls inbegriffen.

Informationen: Tel. 081 378 70 20, www.arosalenzerheide.swiss/allinclusive