Der Wandergenuss wird dieses Jahr mit dem Appenzeller Wanderpass vervielfacht. Auf sieben ausgewählten Wanderrouten sind nebst einmaligen Naturerlebnissen kleine Leckereien zum Nulltarif sowie diverse Vergünstigungen erhältlich. Verschiedene Gastrobetriebe am Weg verwöhnen die Naturfreunde gegen Vorweisen des Passes mit kleinen Gaumenfreuden aus dem Appenzellerland. Bei mindestens drei absolvierten Touren ist zudem die Teilnahme an der grossen Verlosung gewiss.
Informationen: Tel. 071 898 33 00, www.appenzeller-wanderpass.ch
Die Appenzeller Schaukäserei nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise der besonderen Art. Mit einem kleinen Schlüssel kommen Sie dem Geheimnis des würzigsten Käses der Schweiz Schritt für Schritt näher. Das Rezept der Kräutersulz bleibt dennoch streng geheim. Auf dem Rundgang erfahren Sie alles über unsere einmalige Landschaft und deren Geschichte. Lassen Sie sich dabei faszinieren vom Blick in das riesige Käsekessi und bestaunen Sie den imposanten Käsekeller, wo bis zu 12 500 Laibe lagern. Als Erinnerung an Ihren Besuch erstellen Sie Ihre eigene Kräutermischung. Ein duftiges Erlebnis.
Informationen: Tel. 071 368 50 70, www.schaukaeserei.ch
Der Verein «Appenzeller Erlebnisbauernhof» bietet vielfältige touristische Attraktionen an. Entdecken Sie Ihr Wunschangebot. Ob Tiere streicheln, Bergluft geniessen im Hot Pot, aktives Geschicklichkeitsmessen bei einer Hofolympiade, kulinarische Köstlichkeiten oder Schlafen im Stroh – es ist garantiert für jeden etwas dabei! Die saisonalen und ganzjährigen Angebote der verschiedenen Betriebe finden Sie auf unserer Website.
Informationen: Tel. 071 364 26 40, www.appenzeller-erlebnisbauernhof.ch
Zehn wunderbare Minuten dauert die unvergessliche Fahrt mit der Schwebebahn auf den Säntis. Erleben Sie die faszinierende Naturlandschaft und lassen Sie den Blick über sechs Länder, den Bodensee und die Alpen schweifen. In der neuen Erlebniswelt «Säntis – der Wetterberg» tauchen Sie ein in die faszinierende Welt rund um das Thema Wetter, Wetterphänomene und 360°-Grad-Panorama. Davor geniessen Sie ein köstliches Frühstück oder Mittagessen vom Buffet im neuen Restaurant.
Informationen: Tel. 071 365 65 65, www.saentisbahn.ch
Jede Menge Outdoor-Ziele und Kulturspots: Die Ostschweiz, zwischen Bodensee und Schweizer Alpen, ist eine gigantische Freizeitarena. Mit der Ostschweizer Gästekarte Oskar macht die Entdeckungsreise noch mehr Spass. Feriengäste erhalten mit der Karte über 60 sensationelle Leistungen für nur 10 Franken pro Tag. Schon ab zwei Übernachtungen in einer der Partnerbetriebe ist sie zu haben. Tolles Extra: «Oskar» gilt bereits ab dem Anreisetag als Billett für Bus und Bahn im gesamten Ostwind-Netz.
Informationen: www.oskarferien.ch, Buchungsanfragen laufen direkt über die Partnerhotels.
Verbindet man die Kulinarik mit der beliebtesten Freizeitaktivität im Appenzellerland –, dem Wandern – so entsteht ein einmaliges Erlebnis. Unter dem Motto «Appenzeller Traditionsküche» findet die diesjährige Appenzeller Genuss-Wanderung statt. Unterwegs geniessen die Gäste Appenzeller Gerichte und Erfrischungen. Sie haben dabei die Wahl, die Strecke allein zu wandern oder sich einer der vier geführten Wanderungen anzuschliessen. Ein attraktives Rahmenprogramm mit traditionell musikalischer Unterhaltung macht den Tag zu einem echten Appenzeller Erlebnis.
Informationen: Tel. 071 898 33 00, www.genusswanderung.ch
In Teufen, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Appenzellerlandes, liegt das idyllisch gelegene A.-Vogel-Besucherzentrum. Hier wachsen rund 120 verschiedene Heilpflanzen und Küchenkräuter. Der mehrfach ausgezeichnete Heilpflanzen-Schaugarten, das A.-Vogel-Museum und die Drogerie sind eine Augenweide und bieten einen faszinierenden Einblick in das Leben des legendären Heilpflanzenpioniers Alfred Vogel. Besuchen Sie unseren Heilpflanzen-Schaugarten oder buchen Sie eine erlebnisreiche Führung.
Informationen: Tel. 071 335 66 11, www.avogel.ch/erlebnisbesuche
Auf der traumhaften Fahrt vom Bodensee ins Appenzellerland erwartet Sie eine Rundreise der besonderen Art. Die Reise startet in Rorschach, wo es mit der Zahnradbahn hoch hinauf zum Biedermeier-Dorf Heiden geht. Auf dem Witzweg nach Walzenhausen trainieren Sie Ihre Lachmuskeln und erfahren, was es mit dem Appenzeller Humor auf sich hat. Mit der nostalgischen Zahnradbahn fahren Sie im Anschluss nach Rheineck. Zum Schluss geniessen Sie eine romantische Schifffahrt auf dem Alten Rhein zurück nach Rorschach.
Informationen: Tel. 071 898 33 01, www.erlebnisrundfahrt.ch
Die Geschichte des Kinderdorfes Pestalozzi beginnt 1944 mit einem Aufruf von Walter R. Corti in der Zeitschrift «Du». Von der Idee bis zum Spatenstich vergehen nur zwanzig Monate. In dieser Zeit entwickelt der Gründerkreis die Idee zur Reife weiter. Eine auf Johann H. Pestalozzi und Maria Montessori basierte Friedenspädagogik entstand ebenso wie eine auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmte, einzigartige Architektur und Dorfanlage. Im Besucherzentrum erfahren Sie alles über die eindrückliche Geschichte.
Informationen: Tel. 071 343 73 73, www.pestalozzi.ch
Beim Flanieren durch das sanfthügelige Gais fühlt man sich der Welt enthoben und von unerklärlicher Leichtigkeit. «Lauras Lieblingsplätze» heisst die Wandertour rund um den Berg Gäbris. Die Geiss Laura zeigt ihre Geissenställe und Lieblingsplätze im kleinen Paradies zwischen Alpstein und Bodensee. Perfekt für Gross und Klein. Diese Wanderung wird noch lange in Erinnerung bleiben. Auf dem höchsten Punkt empfiehlt sich eine Rast im Restaurant Oberer Gäbris.
Informationen: Tel. 071 791 80 81, www.gais-tourismus.ch