Kinder aus Stetten erlebten einen interessanten Spitalnachmittag
Ende Oktober durften 21 Kindergärtler und Erstklässler von Stetten die Kinderabteilung des Kantonsspitals Baden (KSB) besichtigen. Drei Kinderkrankenpflegerinnen nahmen die Kinderschar in Empfang und es wurde ihnen zuerst einmal erklärt, was sie in den nächsten 2 1⁄2 Stunden am KSB erwartet. In zwei Gruppen ging der spannende und lehrreiche Rundgang los - auf der Neonatologie präsentierte eine Mutter stolz ihr zu früh geborenes Mädchen. Einfühlsam wurde aufgezeigt, wie die Frühgeborenen im Brutkasten gepflegt werden.
Danach erhielten die Kinder Einblick in den Vorbereitungs- und Aufwachraum des Operationssaales. Sie sahen vor Ort, was mit einem verunfallten Kind geschieht, bevor es operiert wird. Im Gipszimmer dann wartete ein weiterer Gast, am Skelett ist es am einfachsten zu erklären, welcher Knochen denn nun gebrochen ist. An diesem Nachmittag sorgte seine Anwesenheit aber auch für einige lustige Bemerkungen. Die heutigen Gipsverbände sind gegenüber früher sehr leicht und wenn man Glück hat, ist sogar die Lieblingsfarbe mit dabei.
Im Röntgenzimmer durften dann die Bleischürzen anprobiert werden, vom Säugling bis zum Erwachsenen standen jegliche Modelle zur Verfügung. Nach einem kurzen Blick in die Notfallstation ging es dann zurück in ein Patientenzimmer, unbelegt natürlich. Hingucker Nummer eins war das automatisch verstellbare Bett - aber dass so ein Zimmer noch vieles mehr zu bieten hat, das merkten die Kinder rasch. Jegliche Geräte oder Materialien wie Infusionen, Brechschale, Mundschutz, Sauerstoffmaske, Desinfektionsmittel, Röntgenbilder und Spritzen erklärten die Kinderkrankenpflegerinnen auf einfache Art und Weise, die ganz Mutigen durften sich sogar als „Patienten" aufs Bett legen.
Nach einem feinen Zvieri im Personalrestaurant und vielen Fragen und Antworten ging es weiter Richtung Garage des KSB. Bei einem Ambulanzfahrzeug standen die Türen offen, so dass die Kinder Einblick in das „fahrende Spital" erhielten. Mit dem Ertönen des Martinhorns ging ein spannender Nachmittag zu Ende.
Priska Schönbächler / Familieträff Stetten