Der Nachwuchs der Schützengesellschaft Zofingen hat sich am Jungschützen-Gruppenfinal 300 m in Kölliken knapp vor Boswil durchgesetzt. In der U15-Kategorie dominierte erneut die SG Boswil.
Wettkampfleiter Patrick Kyburz und Jürg Weber als Beauftragter vom Aargauer Schiesssportverband hatte ihre helle Freude am kantonalen Gruppenfinal des Schützennachwuchses. Die beiden Durchgänge mit jeweils zehn Schüssen pro Schütze gingen auf der Regionalschiessanlage Ghürst in Kölliken reibungslos übers Läger.
Schon in der ersten Hälfte zeichnete sich eine kleine Überraschung ab. Das Jungschützenquartett der SG Zofingen traf vorzüglich und erzielte mit 40 Schüssen einen Vorsprung von 15 Punkten. Dagegen haderten die Boswiler Betreuer mit ungewohnter Nervosität ihrer Schützlinge. Im zweiten Durchgang mit demselben Programm wechselte die Ausgangslage.
Das Zofinger Team mit Jean-Michel Blättler, Domenic Keller, Jessica Sommerhalder und Fabian Wiesenzarter spürte den Druck als Leader. Nach 355 Punkten gabs in der Wiederholung nur noch 338. Boswil kämpfte weiterhin mit sich selber, steigerte sich aber immerhin von 340 auf 349 Zähler.
Somit fehlten am Schluss vier Zähler zum Finalsieg. Dahinter gelang der SG Othmarsingen eine feine Steigerung, die zur Bronzemedaille verhalf. Des einen Freud, des andern Leid: Der FSV Holderbank fiel nach Siegen in den letzten zwei Jahren mit einer schwachen zweiten Runde aus den Medaillenrängen.
In der Breite weist die Schützengesellschaft Boswil weiterhin die beste Nachwuchsförderung im Aargau aus. Dies unterstreicht der neuerliche doppelte Erfolg in der U15-Kategorie. Das erste Trio mit Fabris Berger, Tom Burri und Mathias Hilfiker zeigte vor allem im ersten Durchgang, dass auch im nationalen Gruppenfinal etwas drinliegen könnte. Im zweiten Durchgang überraschte Neuling Dürrenäsch mit dem zweitbesten Total.
U21 (10 Gruppen): 1. SG Zofingen 693 Punkte. 2. SG Boswil I 689. 3. SG Othmarsingen 676. 4. SG Boswil II 676. 5. FSV Holderbank 668. 6. SG Magden I 654. U15 (4): 1. SG Boswil I 488. 2. SG Boswil II 446. 3. SG Hendschiken 446.