Der SV Lägern Wettingen hat im Derby lange Mühe mit dem aufsässigen Spielstil des STV Baden. Schlussendlich holt er aber die beiden Punkte trotzdem und siegt 23:24 (11:11).
Der Start beider Mannschaften war eher zaghaft. Badens Trainer Niki Graf schien seine Jungs im Vergleich zum Hinspiel im Dezember besser eingestellt zu haben. Die offensive Abwehr bereitete den Wettinger Probleme. Insbesondere der auf der vorgezogenen Position spielende Urs Bornhauser fing mehr als einmal einen Querpass ab und konnte alleine auf das Tor der Gäste losziehen. Bis auf einen Wurf vor der Pause verwandelte er die Gegenstösse sicher.
Bis zur Pause kamen die beiden Teams in Angriff nur spärlich auf Touren. Es entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel, in dem es wenige Tore zu bejubeln gab. Wettingen konnte sich in der Defensive vor allem auf den Mittelblock mit Roger Kellenberger und Dani Eggenschwiler verlassen. Bis zur ersten Sirene fielen 22 Tore, gerecht aufgeteilt auf beide Mannschaften.
Spiel lange ausgeglichen
Nach dem Pausentee startete Wettingen besser und konnte sich ein kleines Zwei-Tore-Polster verschaffen. Doch "Städtli" gab sich nicht auf und fand über den Kampf und ein schönes Tor durch Topskorer Michael Kottler wieder zurück in die Partie. Kottler lieferte sich mit Wettingens Raphael Ehrsam quasi ein Privatduell um den Toptorschützen des Abends. Zweiterer sollte zum Ende knapp gewinnen. Ehrsam traf siebenmal, Kottler netzte sechsmal ein.
Das Spiel blieb auch in der Folge auf Messers Schneide. Der STV Baden konnte in der 50. Minute sogar in Führung gehen. Der wendige Nino Müller versuchte, seinen Teamkameraden die Lücken aufzureissen, blieb aber auch oftmals am Abwehrverbund der Gäste hängen.
Entscheidung dank Strafe
Zweieinhalb Minuten vor Schluss stand es noch immer unentschieden, als sich die wohl entscheidende Spielszene zutrug. Der Wettinger Flügel Wiederkehr wurde von Badens Mike Jaun ausserhalb der Gefahrenzone so hart attackiert, dass die Schiedsrichter eine Zwei-Minuten-Strafe aussprachen. Zum Unverständnis aller Badener. Wettingen konnte die Überzahl durch ein Tor von David Hess ausnutzen. Hinten parierte Crippa in der Folge gegen Di Giulio und danach fielen keine Tore mehr, wobei Nino Müller die letzte Badener Chance 25 Sekunden vor Schluss vergab.
Wettingen ist nun wieder Leader, punktgleich mit der HSG Siggenthal. Am 30. Januar geht es für das Brunner-Team mit dem Spiel in Rothrist weiter.
Aufstellungen
SV Lägern: Crippa (1.-36. und 49.-60.) / Riechsteiner; Baumli (1), Wiederkehr, Ehrsam (7), Eggenschwiler (5), Eglauf (3/3), Wassmer (1), Hug (2), Hess (2), Kellenberger, D. Lanter (1), Schibli, M. Lanter.
STV Baden: Bäni (1.-60.), Bornhauser (5), Zehnder (3), Kottler (6), Huber, Müller (4), Krainer (1), Di Giulio (1), Pfitscher, Seiler, Graf, Jaun, Arsik (3). (Weber n.e.)