Mobile Jugendarbeit
Weltmeisterinnen im friedlichen Zusammenspiel

3. Sportnacht der MOJURO am Rohrdorferberg

Sira Keller
Drucken

Bereits zum dritten Mal fand die MOJURO-Sportnacht in diesem Winterhalbjahr statt. Knapp 40 Jugendliche vor allem aus Niederrohrdorf, Remetschwil nahmen daran teil. Mit der Unterstützung vom SV Tägerig wurde intensiv neben Fussball und Unihockey auch Basketball gespielt. Unter den teilnehmenden Jugendlichen versteckte sich das eine oder andere Talent. «Es ist einfach genial!», kommentierten denn auch zwei Jugendliche den Spielbetrieb.
An der Sportnacht war auch das Weltmeisterschafts-Final der U17-Fussballer vom darauffolgenden Tag ein vieldiskutiertes Thema. Wie wir inzwischen wissen, gewannen die Schweizer dieses Spiel. Die an der Sportnacht teilnehmenden Jugendlichen sind nicht viel jünger, als die Spieler der Nationalmannschaft. Die friedliche Stimmung und das faire Spiel ist ein besonderes Merkmal der MOJURO-Sportnächte. Natürlich wird engagiert um jeden Ball gekämpft, doch wer am Schluss des Abends mehr Tore geschossen oder Körbe geworfen hat ist nicht wichtig.
Am 12. Dezember findet die nächste Sportnacht in Oberrohrdorf statt. Bis zu den Frühlingsferien folgen dann noch fünf Sportnächte. Die Daten und Bilder von den Sportnächten sind unter www.mojuro.ch zu finden.