MySports League
Weiterhin keine Punkte für den EHC Basel gegen den EHC Seewen

Der EHC Basel kann auch in der dritten Begegnung gegen den EHC Seewen sein Leistungspotenzial nicht abrufen und verliert auswärts verdient mit 1:4.

Reto Büchler
Drucken
Der EHC Basel verliert auswärts verdient mit 1:4.

Der EHC Basel verliert auswärts verdient mit 1:4.

C.Perren

Ende September hatte man innerhalb von 4 Tagen zu Hause gegen die Schwyzer mit 2:5 und 4:5 zwei empfindliche Niederlagen einstecken müssen.

Der Beginn der dritten Partie zeigte dann durchaus gute Ansätze, dass es diesmal anders kommen könnte. Leider wurde aus den Tormöglichkeiten kein Nutzen gezogen.

So ging Seewen nach 9 Minuten im ersten Powerplay mit seiner praktisch ersten Chance in Führung. Topscorer Zurkirchens Schuss war für Osterwalder unhaltbar. Dieses Gegentor warf die Basler aus dem Konzept.

Gut gekämpft, aber...

Dazu passt, dass das zweite Gegentor von Fries ein Shorthander war. Das Powerplaytor von Jeyabalan zum 1:2 schürte zwar nochmals Hoffnung, mehr aber auch nicht. Basel kam in den letzten zwei Dritteln nicht mehr zu vielen zwingenden Torchancen.

Seewens Torhüter Muff hatte alles im Griff und vorne machten Schön sowie Sekunden vor Schluss Schmidig ins leere Basler Tor alles klar.

«Wir haben zwar gut gekämpft, aber zu viele Fehler gemacht. Durch die Puckverluste in der neutralen Zone haben wir kein gutes Niveau in unserem Spiel», so Verteidiger Uinter Guerra nach dem Spiel.

Zu viele Strafen

«Wir haben zu viele Strafen und verbrauchen dadurch viel Energie im Boxplay, das uns dann eventuell am Schluss der Partie fehlt.» Als Angstgegner sieht Guerra die Zentralschweizer nicht.

Auch von Auswärtsschwäche will er nichts wissen: «Am Ende sind es eigentlich immer knappe Niederlagen. Ärgerlich ist, dass wir immer wieder ein paar Minuten ein Blackout haben. Diese individuellen Fehler werden dann vom Gegner kaltblütig ausgenutzt.»

Mit Köpfchen kämpfen

Eine Antwort, wie man dies in Zukunft ändern kann, hat er auch: «Mehr mit Fokus spielen... und kämpfen, aber nicht wie ein Irrer, sondern mit Köpfchen.»

Bereits am nächsten Samstag um 20.15 Uhr hat die Mannschaft des EHC Basel zu Hause gegen den EHC Chur die Möglichkeit, die Forderung von Uinter Guerra umzusetzen.

EHC Seewen - EHC Basel 4:1 (2:1, 0:0, 2:0)

Kunsteisbahn Zingel – 489 Zuschauer – SR Alessandro Gianinazzi; Elio Bohner, Pascal Nater – Tore: 9. Zurkirchen (Schön, Büeler) 1:0. 16. Fries 2:0. 18. Jeyabalan (Gurtner) 2:1. 48. Schön (Christen, Büeler) 3:1. 60. Schmidig 4:1. – Strafen: 8 mal 2 Minuten gegen Basel; 4 mal 2 Minuten gegen Seewen – Torschussverhältnis: 24(B) : 35 (S) (11:9; 7:15; 6:11) Bestplayer Saison: Vogt (B); Zurkirchen (S) – Bemerkungen: 58. Timeout Basel

EHC Basel: Osterwalder (ET: Guggisberg); Maurer, Guerra, Gurtner, Kohler; Hagen, Isler; Ast; Trüssel, Cola, Tkachenko; Voegelin , Vogt, Gfeller; Jeyabalan, Brügger, Schnellmann; Guantario, Puntus, Spreyermann; Giacinti. Headcoach: Reto Gertschen; Ass. Coach: Michael Eppler.

Absenzen: Ustsimenka, (überzählig), Gass (krank), Cederbaum (verletzt), Lehner, Gusset, Cueni (B-Lizent Argovia), Fluri (B-Lizenz St.Imier), Rohrbach (B-Lizenz Ticino Rockets).

EHC Seewen: Muff (ET: Schweiger); R. Büeler, Schnüriger; Holdener, T. Büeler; End, Scheiber; Steiner, Lanz; Schmidig, Arnold, Zurkirchen; Fries, Portmann, Wellinger; Schön, Christen, Koller; Gisler, Bettinaglio, Maurenbrecher.Headcoach: Fritz Lanz; Ass. Coach: Damian Freitag.

Rangliste: 1. Sion 17 Spiele/33 Punkte. 2. Dübendorf 18/31. 3. Brandis 18/31. 4. Wiki-Münsingen 18/30. 5. Star Forward 16/27. 6. Bülach 17/26. 7. Chur 17/26. 8. Seewen 17/25. 9. Thun 18/25. 10. Basel 18/24. 11. Neuchâtel 17/18. 12. Düdingen 17/16.