Erste Hilfe bei Senioren
Weiterbildung für die Mitarbeitenden des Entlastungsdienstes im Kanton Solothurn (Verein EFG-ED)
Der Entlastungsdienst für Familien mit Behinderten organisiert zwei mal pro Jahr eine Weiterbildung für alle 100 Mitarbeitenden im Kanton Solothurn. Diesmal lag der Schwerpunkt beim Thema Erste Hilfe bei Senioren.
Silvia Stöckli vom Samariterverein Solothurn führte zusammen mit ihrem Team gekonnt durch den Abend. Das Erste-Hilfe-Konzept GABI, das bei Notfällen jederzeit angewendet werden kann, scheint nach wie vor in aller Munde zu sein. Es wurden entsprechende Verhaltensregeln bei Notsituationen besprochen. Auch an praktischen Übungen hat es nicht gefehlt. So wurde beispielsweise das korrekte Lagern einer verunfallten oder bewusstlosen Person praktiziert. In Gruppen wurde Reanimation an einer Rettungspuppe geübt und fortlaufend optimiert. Den sympathischen Frauen des Samaritervereins Solothurn gelang es, den Informationsteil gut verständlich rüberzubringen. Das rege Interesse der Mitarbeitenden liess sich an den zahlreichen Fragen messen, was die Weiterbildung zu einem spannenden und wichtigen Anlass machte.
Der Entlastungsdienst leistet im ganzen Kanton Solothurn Einsätze bei Betagten, Kranken, Eltern/Kindern, Verunfallten, Menschen mit Beeinträchtigungen und bietet Hilfe in Hauswirtschaft und Betreuung sowie Nachtwache und Fahrdienst an.
Für die Regionen Solothurn und Grenchen suchen wir jederzeit Mitarbeitende für stundenweise Einsätze im Bereich Hauswirtschaft / Betreuung. Weitere Informationen unter: Verein EFG-ED, Poststr. 2, 4500 Solothurn, www.efg-ed.ch/ , info@efg-ed.ch, Tel. 032 623 60 50