Absenden des Schiessvereins Muhen
it diversen Gästen und einer herrlichen Metzgete wurde am vergangenen Samstagabend das Absenden des Sauschiessens durchgeführt. Damit verbunden war auch die Verleihung des Wanderpreises des Feldschiessens 2009
67 Schiesssportbegeisterte machten in diesem Jahr am Eidg. Feldschiessen - dies ist das grösste Schützenfest der Welt - von Muhen mit. Nicht weniger als 48 Kranzabzeichen konnte diese Schützenschar mit nach Hause nehmen. Gegenüber dem Vorjahr erhöhte sich die Teilnahme um sechs Schützen. Mit je 68 Punkten standen Markus Studer und Thomas Guggisberg zuvorderst auf der Rangliste. Gemäss dem Reglement durfte der 50jährige Thomas Guggisberg den schönen Wanderpreis in Empfang nehmen.
Schinken ging nach Safenwil
128 Schützinnen und Schützen beteiligten sich in diesem Jahr am traditionellen und Weiterum einmaligen Sauschiessen. Mit 117 Punkten sicherte sich Heinz Jakob aus Safenwil den Sieg und durfte den 6.5 kg schweren Schinken in Empfang nehmen. Auf den zweiten Rang schaffte es Heinz Brüstle gefolgt von Beat Urech. Rang vier belegt Lea Baumann vor Patrick Holzer. Alle diese Schützen konnten einen Schinken von sechs Kilogramm mit nach Hause nehmen. Bei diesem Sauschiessen kann jedermann gewinnen, der letztplatzierte erhält immerhin noch einen Fleischpreis von zwei Kilogramm.
Bilder: Stolz präsentiert Thomas Guggisberg den gewonnenen Wanderpreis.
Als Sieger des diesjährigen Sauschiessens durfte Heinz Jakob einen schönen Schinken in Empfang nehmen.