Alpenclub
Wanderfreunde Alpenclub Würenlos

Ruedi Däppen
Drucken
Bilder zum Leserbeitrag
7 Bilder
DSCN3145.JPG Tiefverschneite Tannen beiSalwideli
IMG_0290.JPG Eisgebilde ob Chemeriboden
DSCN3158.JPG Gross aber fein
IMG_0146.JPG Marsch zum Fondue
IMG_0154.JPG Auf zum Fondueplausch
IMG_0174.JPG Der Aare entlang nach Schinznach - Bad

Bilder zum Leserbeitrag

Mit einer Kurzwanderung von Dättwil nach Würenlos mit Kaffeehalt im "Alte Leuen" haben wir am 19. März das erste Quartal 2013 abgeschlossen.
Das Jahr starteten wir am 14. Januar mit dem traditionellen "Fondueplausch".
Die Wanderung führte, von Würenlos via Aggenbüehl, Bierchällerwäg hinauf zum Affenbrünneli und hinab zum "Letschte Batze". Dort durften wir ein herrliches Fondue geniessen. Mit viel Gesang und Musik fand der gelungene Anlass gegen 10 Uhr sein Ende. Diejenigen, die noch nicht genug gewandert waren, oder den Kopf durchlüften wollten nahmen den Rückweg nach Würenlos strammen Schrittes unter die Füsse.

Am 7. Februar war dann eine Kurzwanderung auf dem Programm. Diese führte uns von Brugg nach Bad Schinznach mit abschliessendem Kaffe und Süssigkeiten im Badstübli.

Den Höhepunkt des Winters war sicher die Schneewanderung am 14. Februar, mit Annemarie. Von Sörenberg stiegen wir zum Salwideli hoch, durch eine herrliche Winterlandschaft deren Anblick den ziemlich anstrengenden Aufstieg vergessen liess.
Nach einem Kaffeehalt im Restaurant ging's dann nur noch bergab, an wunderbaren Eisgebilden und tief verschneiten Tannen vorbei nach Chemeriboden-Bad wo wir uns natürlich die 'weltbekannten' Merinques nicht entgehen lassen durften. Mit vollgestopften Mägen traten wir alsbald die Heimfahrt an.
Am 10. März entführte uns Köbi in seine alte Heimat Schwaderloch. Zwischen dem Kraftwerkkanal und dem Alten Rhein wanderten wir nach Dogern, wobei wir am Rheinufer eine Gletschermühle besichtigen konnten. Auf dem Damm des Stausees wanderten wir am Atomkraftwerk vorbei bis zum Wartehäuschen der Fähre in Full. Hier nahmen wir das Mittagessen aus dem Rucksack ein. Bald ging es weiter an duzenden von Bibern angeknaberten oder sogar gefällten Bäumen vorbei. Ueber die Eisenbahnbrücke Felsenau, gelangten wir nach Koblenz. Nach einem gemütlichen Aufenthalt in einer Beiz kehrten wir zufrieden nach Hause zurück.
Unsere Kurzwanderungen eignen sich gut für Leute, die gerne in Gesellschaft gemütlich bis 2 Stunden wandern möchten.
Hätten Sie Lust, einmal mit uns zu wandern? Wenden Sie sich doch bitte an Annemarie Dauwalder, tel. 056 424 22 49 oder Ruedi Däppen, tel. 056 424 12 06.

Unser Wanderprogramm ist in den Schaukästen bei der Post oder beim Rest. Alpenrösli ausgehängt. Oder auch im Internet auf der Homepage der Gemeinde Würenlos unter Vereine.