Am vergangen Donnerstag stand das letzte Aufstiegsspiel der HSG Obermumpf auf dem Programm. Nach den zwei klaren Niederlagen gegen die Mannschaften aus Wittenbach und Rümlang-Oberglatt wollte die HSG Obermumpf die Saison noch versöhnlich beenden. Die Mannschaft versammelte sich um 17:15 Uhr beim Café Kunz in Eiken. Von da aus ging es mit einem Kleinbus der Langenfeld Garage in Oeschgen nach Steffisburg. Bis auf drei Spieler war die Mannschaft komplett.
Nach der Ansprache von Ruedi Poredos sowie dem Einlaufen waren die voll motivierten HSG-Spieler heiss auf das letzte Aufstiegsspiel. Leider ging es in diesem Spiel nicht mehr um den Aufstieg in die 3. Liga, sondern nur noch um den 3. Platz. Dieser wollte die HSG um jeden Preis für sich entscheiden. Der Start verlief hervorragend gegen den TV Steffisburg HARZ 4: Die Abläufe funktionierten und man konnte sich bis zur 15. Minute mit 1:7 absetzen. Die Abwehrarbeit war hervorragend. War das wirklich die HSG Obermumpf oder war es nur ein Traum? So treffsicher wie abgeklärt kannte man die HSG in den letzten zwei Spielen gar nicht. Aber wär gedacht hätte. die Obermumpfer können das Spiel so weiter ziehen, lag völlig falsch. Jetzt kam der Bruch, immer wieder konnten die Rückraumspieler ihren bulligen Kreisspieler anspielen und er setzte sein Gewicht gut ein. Wie kann man einen so bulligen Kreisläufer verteidigen, dies stellte die Verteidigung vor grössere Probleme, plus zwei sehr wendige Rückraumspieler. Auch das Timeout in dieser heiklen Phase brachte keine Wirkung. So schrumpfte der Vorsprung bis zur 20. Minute auf 6:7 und zur Pause stand es 8:8 und die Mannschaften verabschiedeten sich zur Besprechung in die Garderoben.
Der Trainer appellierte an jeden einzelnen, sich auf seine Stärken zu konzentrieren und nicht die Fehler beim anderen zu suchen. Dazu stellte er die Verteidigung um und ordnete eine Manndeckung auf einen Rückraumspieler der Steffisburger an. Dies brachte den Erfolg zurück und wir konnten uns wieder leicht vom Gegner absetzen. Es gilt noch zu erwähnen, dass unser Oldie Stocker Thomas im Tor eine sehr gute Leistung zeigte und viele gute Schüsse entschärfen konnte und so sein Team im Rennen behielt. Dieser hatte eigentlich in der letzten Saison seine Karriere schon als beendet erklärt. Nach 45 Minuten stand es 13:15 für die Fricktaler. Jetzt spielten wir wieder unser bestes Handball und die Berner konnten uns nicht mehr gefährlich werden. So stand es nach 60 Minuten 20:23 für die HSG.
Jetzt kann man sich fragen, was wäre noch drin gelegen, wenn man sich in den ersten zwei Spielen nicht so abschlachten liess und fast kein einziger Spieler auf seinem Niveau spielte. Nach Gründen zu suchen bringt jetzt nichts mehr. Man kann ganz einfach sagen: die Mannschaft war noch nicht bereit für die Aufstiegsspiele. Die Mannschaft wird ihren Weg machen, das ist ganz klar. Sie hat sich in den letzten Jahren unter ihrem Trainer Poredos Ruedi immer steht’s weiterentwickelt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unseren Trainer für seine geleistete Arbeit. So wie es aussieht, wird er der HSG erhalten bleiben. Zwei Abgänge hat die HSG zu beklagen, unser Oldie-Goalie Stocker Thomas wird seine Schuhe zum zweiten Mal an den Nagel hängen. Müller Fabian hat seinen Rücktritt aus beruflichen Gründen erklärt. Ein Dank an die Thuner-Fraktion für die Unterstützung beim letzten Spiel.
Für die HSG Obermumpf spielten:
Giess Patrik, John Remo, Brutschi Stefan, Müller Fabian, Bussinger Alain, Müller Adrian, Stocker Thomas, Weber Mikel, Stocker Dominik, Burkart Remo, Soder Pascal, Dietwyler Fabian
Trainer:
Poredos Ruedi
Abwesend:
Schmid Mirco (WK), Keller Luca (Arbeit), Stocker Thomas (Verletzt)