RegiChor Muri AG
Vereinsreise in den Ballenberg

Esther Huwyler
Drucken

Am Sonntag, 25. August 2018 fand die Vereinsreise vom RegiChor Muri zum Ballenberg statt. Mit den in Dottikon und Boswil Zugestiegenen wagten sich 13 Mitglieder in das Freilichmuseum Ballenberg. Unter fröhlichem Geplauder fuhren wir via Rotkreuz – Luzern – Brünig mit dem Endziel Ballenberg Ost.

Frühstück im Zug

Kaum ruckelte der Zug Richtung Brünig los, spendierte der Vorstand Kaffee und frischen Zopf mit Branchli. Dabei musst sich jeder die Farbe des Branchlipapiers merken. Mhh war das lecker. Gemeinsam mit vielen Touristen aus Asien wurde die schöne Landschaft bestaunt. Auf der Brünig Passhöhe fand ein „fakultatives“ warten auf das Postauto statt. Die meisten Teilnehmer liessen sich die Gelegenheit nicht entgehen und stöberten im Brockenhaus auf der Passhöhe. Wer war da wohl fündig geworden?

Gemeinsam ist man Stark

Das Freilichtmuseum umfasst 660‘000 m3 Land, 100 originale, jahrhundertealte Gebäude aus allen Landesteilen der Schweiz, ursprüngliche Gärten und Felder. Das alte Handwerk wird gezeigt wie schnitzen, korben, schmieden und vieles mehr. Neu gibt es einen Foxtrail im Ballenberg da dieser bereits rege genutzt wird, waren unsere Startzeiten um 11.15 Uhr und 11.30 Uhr. Nun wurde auch das Geheimnis des Branchlipapiers gelöst. Die gemeinsamen Farben gehörten zur gleichen Gruppe. So aufgeteilt machte sich die eine Gruppe auf zum Apero und die Andere zur ersten Kurzbesichtigung. Pünktlich ging es zurück zum Haupteingang damit man das Start Zeitfenster nicht verpasste. Nun ging die Suche los. Mit vielen Blätter als Stütze für unterwegs musste der erste Hinweis gefunden werden. Und schon war der erste Hinweis gefunden und die Jagd konnte starten. Gemeinsam konnten wir innert der vorgegebenen Zeit die Rätsel lösen und diverse schöne Häuser besichtigen.

Es gab viel Interessantes zu sehen, wie zum Beispiel eine alte Alpwirtschaft vom Wallis, Coiffeursalon in der Ostschweiz. Im Ziel der Schnitzeljagd angekommen gab es eine holprige Kutschfahrt mit Foto. Mit viel Gelächter wurde auch diese Fahrt gemeistert.

Geselliges Vergnügen

Wieder vereint wurde der Rucksack ausgepackt und das mitgebrachte Picknick verzehrt. Wie ging es nun genau mit dem Liseli und dem Joggel? Eifrig wurde über das erlebte während der Schnitzeljagt erzählt.

Wo sonst in der Schweiz ist es möglich, an einem Tag vom Wallis über die Ostschweiz bis ins Berner Mitteland zu spazieren. Grossen Eindruck machten uns die schönen Bauerngärten, vollbepflanzt mit Gemüse und herrlichen Blumen. Alle stiegen am Abend etwas Müde ins Postauto. Zurück auf der Brünig Passhöhe ging es nochmals ins Brockhaus um das Erstandene abzuholen. Nach kurzer Wartezeit ging es Heimwärts. Alle verbrachten einen spannenden Tag mit interessanten Gesprächen, feinem Essen und guter Laune! Ein wirklich gelungener Anlass. Nochmals herzlichen Dank der Organisatorin.