Startseite
Vereinsmeldung
Letzten Samstag reiste die U21 nach Langenthal zu einem sogenannten 6- Punkte- Spiel, mit einer weiteren Niederlage hätte man wohl die letzte Chance auf den direkten Ligaerhalt vertan. Das Trainergespann erwartete nach den letzten Auftritten eine klare Reaktion. Ebenfalls durfte man auf Verstärkung aus dem Herren 1 Kader zählen, auch weil einige Spieler wegen Krankheit ausfielen.
Die jungen Löwen waren bereit zu punkten und zeigten dies dem Gastgeber gleich von Beginn weg. Man stand Defensiv sehr stabil und verteidigte kompromisslos. Nach vorne wurde man einige Male mit schnellen Kontern gefährlich. Das Team schien wie verwandelt und diese Entschlossenheit widerspiegelte sich in einem Doppelschlag in Drittelsmitte. Als Strebel einen Abpraller am Torhüter vorbeiwürgte und Desch nur zwei Minuten danach mit gütiger Mithilfe des Torhüters, der Ball den Weg von hinter dem Tor in die Maschen fand. 2:0 Führung für die Löwen hiess damit das Verdikt. Man konzentrierte sich weiterhin auf die Defensive und versuchte den Gegner mit Kontern zu überlisten. Doch man musste sich bis in die 18. Minute und einem Freistoss gedulden, als der kurz zuvor eingewechselte Killer mit seinem ersten Ballkontakt den Ball im Tor unterbrachte. Dieser Treffer rüttelte die Gastgeber aus dem Oberaargau endgültig wach. Sie konnten noch vor der Pause den 1:3 Anschlusstreffer erzielen. So gingen die Löwen mit einer Zweitoreführung in die erste Pause.
Das Team sass sehr ruhig und konzentriert in der Kabine, keine Spur von Überlegenheit oder gar Überheblichkeit. Man sollte meinen, dass es im zweiten Abschnitt mit der gleichen Entschlossenheit weiterging. Leider verlor man ein wenig die Spannung und zeigte nicht die gleiche Entschlossenheit wie zu Beginn des Spiels. Dies nutzte das Heimteam, welches nun ganz anders auftrat, bis zur 30. Minute aus und erzielten 3 Tore zum 4:3. Das Trainerduo hatte genug gesehen und entschloss sich zum Timeout. Von nun an konnte man auch auf die Verstärkungsspieler setzen. Wie erwartet konnte der Rhythmus des Gastgebers so gebrochen werden und man ging nach einem schwachen Drittel mit einem 4:3 in die zweite Pause.
Für den letzten Abschnitt war allen klar, was passieren musste, um hier Punkte mitzunehmen. Mit Volldampf starteten die Löwen ins letzte Drittel und die Oberaargauer konnten sich schon nach kurzer Zeit nur mit einer Strafe behelfen. Aus dem anschliessenden Überzahlspiel resultierte allerdings nichts. Danach wurde man auf eine Geduldsprobe gestellt, beide Teams erarbeiteten sich Chancen, wobei die Löwen die besseren besassen. Erst in der Hälfte des letzten Drittels konnte Senn eine dieser Chancen zum 4:4 Ausgleich verwerten. Doch dabei blieb es nicht, fünf Minuten vor Ende der Partie konnten die Einheimischen mit einem satten Schuss ins Bremgarter Tor wieder in Führung gehen. Die Zeit lief den Löwen nun allmählich davon, der Druck auf die Oberaargauer wurde nun erhöht. Diese kamen damit kaum zurecht und wussten sich wiederum nur mit Strafen zu helfen. 59:10 zeigte die Anzeigetafel an als die letzte Strafe gegen die Gastgeber ausgesprochen wurde. Die Löwen hatten nun nichts mehr zu verlieren, ersetzten Torhüter Spano durch einen 6. Feldspieler. Das Powerplay war nicht sehr überzeugend, trotz dem glaubten alle noch an das mögliche Tor zum Punkt und als Keller 15 Sekunden vor der Sirene eher durch Zufall im gegnerischen Drittel an den Ball kam, war es drei Sekunden später passiert, der Ball lag tatsächlich im Netz. Man hatte danach gar noch die Möglichkeit den Siegtreffer zu erzielen, doch Senn schoss zwei Sekunden vor der Verlängerung am Tor vorbei.
In der anschliessenden Verlängerung war man weiterhin das bessere Team doch resultierte nichts mehr aus den zahlreich herausgespielten Chancen. Doch muss man im Endeffekt mit dem Punkt zufrieden sein und kann auf dieser Leistung aufbauen. Nächsten Sonntag reist man nach Oberwil BL zu UH Leimental, es ist zu hoffen, das für die Löwen das folgende Sprichwort zutrifft: „Morgenstund hat Gold (bzw. Punkte) im Mund!“ Anpfiff ist um 10.15 Uhr.
ULA vs. UHCB 5:5 n.V. (1:3/3:0/1:2/0:0)
Tore: 10. Strebel (F.Keusch) 0:1; 12. Desch (Strebel) 0:2; 18. Killer (Meyer) 0:3; 20. Lang (Wittwer) 1:3; 24. Adam (Häubi) 2:3; 25. Nützi (Penalty!!) 3:3; 30. Adam (Salm) 4:3; 51. Senn (Killer) 4:4; 56. Adam (Nützi) 5:4; 60. Keller (Ausschluss Nyffenegger/ UHCB ohne Torhüter) 5:5
Strafen: 4x2min vs. ULA; keine vs. UHCB
Timeout: 30. UHCB
Es spielten: Spano, Mercandelli, Meyer, Pfyffer, Strebel, Amstutz, F. Keusch, Huber, Steinhauer, Keller, Stettler, Killer, Senn, B.Keusch, Desch, Schaufelbühl
Herzlichen Dank an alle mitgereisten Zuschauer!!!