Unihockey-Club
U21 UHCB: Erstes Drittel gepaart mit Ineffizienz kostet die Löwen Punkte

Letzten Samstag reiste man nach Belfaux um das Auswärtsspiel gegen die heimstarken Fribourger zu bestreiten. Nach der 2:10 Heimklatsche gegen Bern wollte das Team eine bessere Leistung zeigen und sich auf das konzentrieren was man am besten kann, das Unihockeyspiel.

Drucken

Doch irgendwie waren die Löwen mit dem Kopf noch nicht ganz in der Halle in Belfaux angekommen. Das Heimteam startete wie die Feuerwehr und checkte aggressiv vor, was die Bremgarter in den ersten Minuten arg in Schwierigkeiten brachte. Und nach fünf Minuten war es bereits wieder passiert, zwei Zuteilungsfehler führten innert kürzester Zeit zum 2:0 für Fribourg. Die Reussstädter steigerten sich, doch die sehr selbst bewusst auftretenden Fribourger kamen immer wieder zu sehr gefährlichen Abschlüssen. Die Löwen hatten wenige man musste sich zu sehr auf die Defensive konzentrieren, um nicht noch weiter in Rückstand zu geraten. Dies gelang sehr gut da auch Torhüter Spano immer besser ins Spiel fand. Kurz vor der Pause konnte das Heimteam die Führung trotzdem auf 3:0 erhöhen, was auch dem ersten Pausenstand entsprach.
In der Pause war wohl jedem Spieler klar, dass es das nicht sein konnte. Jeder wusste, jetzt muss eine Steigerung her, sonst endet es wieder in einem Debakel. Wiederum hatte man aber einen Rückschlag zu verdauen, erzielten die Einheimischen doch nur fünf Minuten nach Wiederbeginn den vierten Treffer. Doch an Aufgeben war heute nicht zu denken, zu lange war man gefahren um sich einfach so geschlagen zu geben. Von nun an spielte man das System, sehr konsequent zwang den Gegner zu unnötigen Ballverlusten und kam zu mehreren guten Chancen. Battaglia konnte mit einem Backhandvolley, der einem Verzweiflungsschuss glich, das 1:4 erzielen. Nur Minuten später konnte man den Gegner so Unterdruck setzen, dass Killer einen Querpass eines Verteidigers abfangen konnte und nur noch den Torhüter aussteigen lassen musste. Das 10. Saisontor des Captains bescherte den Löwen das 2:4. Das Momentum war nun auf Seiten der Löwen und man hatte ein Chancenplus auch dank der Tatsache, dass die Einheimischen immer mehr nachliessen, und Spano im Tor der Bremgarter immer besser ins Spiel kam und einige gute Paraden zeigte. Doch ausnutzen konnte man dies nicht, die Effizienz liess, wie schon gegen Bern zu wünschen übrig. Mit einem 2:4 ging es in die zweite Pause.
Das letzte Drittel begann wieder gut, die Reussstädter konzentrierten sich zuerst auf eine solide Defensivarbeit, dadurch kam man zwangsläufig zu guten Offensivszenen. Aber man ging fahrlässig mit den Möglichkeiten um. Die Einheimischen konnten darauf mit dem Treffer zum 5:2 wieder auf drei Tore davonziehen. Doch die Antwort liess nicht lange auf sich warten, Strebel und Killer buxierten gemeinsam einen Abpraller ins gegnerische Tor. Nun war es ein stetiges hin und her wobei die Löwen immer noch die besseren Chancen herausspielen konnten. So war es nicht verwunderlich das die Fribourger den sechsten Treffer per Weitschuss erzielen konnten. Bis eine Minute vor Schluss passierte nichts mehr. E.Meyer kassierte dann eine Strafe, welche denn Löwen im anschliessenden Boxplay noch den vierten und letzten Treffer dieser Partie bescherte. Dieser kam aber 10 Sekunden vor Schluss zu spät und so musste man die dritte Niederlage in Serie hinnehmen.
Fazit: Die Hypothek aus dem ersten Drittel konnte mangels Effizienz nicht wettgemacht werden, ansonsten war es nach der ersten Pause ein taktisch und kämpferisch starker Auftritt in Fribourg. Auch Spano der zu seinem ersten Einsatz im Tor in der U21B kam, zeigte nach anfänglicher Nervosität eine gute Leistung, wobei das letzte Tor durch ihn zu verhindern gewesen wäre. Nächste Woche spielte man zu Hause gegen den UHC Thun, man hofft die Leistung aus den zwei letzten Dritteln in Fribourg über 60 Minuten zeigen zu können.
UH Fribourg vs. UHCB 6:4 (3:0/1:2/2:2)
Tore: 4. Stulz (Hänggi) 1:0; 5.Waeber (Vonlanthen) 2:0; 18. E.Aerschmann (B.Aerschmann) 3:0; 25. B.Aerschmann (E.Aerschmann) 4:0; 31. Battaglia (E.Meyer) 4:1; 33. Killer 4:2, 49. Vonlanthen (Waeber) 5:2; 50. Strebel 5:3, 54. Weibel (Waeber) 6:3, 60. Desch (Killer) 6:4
Strafen: 1 x 2min UHCB
Es spielten: Mercandelli, S.Meyer, Amstutz, Stöckli, Strebel, Jauslin, Battaglia, Keusch, Huber, Pfyffer, Steinhauer, E.Meyer, Streuli, Stettler, Killer, Desch, Schaufelbühl, Spano.